
Kunst & Küche beim Ölhans


Wer im Ölhans in Walkertshofen einkehrt, geht nicht nur essen, sondern erlebt ein Gesamtkunstwerk.
Was kommt heraus, wenn ein Kunsthändler sich in die Abgeschiedenheit der Stauden zurückzieht und mit seiner Frau, einer Architektin, eine alte Schreinerei samt Stadel restauriert? Eine Antiquitätensammlung, ein Ausstellungsraum? Vorstellbar. Ein Treff für Freunde der Kunst? Logisch. Ein Platz der Ruhe zum Erholen in der Natur, zum Nachdenken und Philosophieren? Naheliegend. Eine Dorfwirtschaft? Undenkbar. Und doch: Genau das haben Heike und Uwe Dobler geschafft. Sie haben sich einen Lebenstraum erfüllt – und sie teilen ihn jede Woche an drei Tagen mit ihren Gästen. Und wie!
Ölhans – so heißt dieser ganz besondere Ort an der Hauptstraße von Walkertshofen in Sichtweite der Stauden(Ausflugs)bahn. Der Name stammt von jener nicht weit entfernten Rapsölmühle, die die Doblers als Privatdomizil hergerichtet haben. Ölhans – das ist natürlich keine normale Dorfwirtschaft. Ölhans – das ist ein Gesamtkunstwerk, das für Aug’ und Gaumen verheißt: „Ideen genießen.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.