
Sprechstunden für Bürger
Beratung zur Vorsorgevollmacht
Was passiert, wenn man durch Unfall, Krankheit, Behinderung oder im Alter nicht mehr in der Lage ist, sich um seine Angelegenheiten zu kümmern? In diesem Fall muss im Rahmen einer Vorsorgevollmacht ein Bevollmächtigter oder gesetzlich bestellter Betreuer die Interessen des Betroffenen regeln. Um die Gestaltung der rechtlichen Vertretung, um Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung geht es bei kostenlosen Bürgersprechstunden, die verschiedene Betreuungsvereine in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Augsburg anbieten.
Sie finden wie folgt statt:
Rathaus, Hauptstraße 28 (barrierefrei im Erdgeschoss), Donnerstag, 6. Juli, 19. Oktober und 14. Dezember, jeweils von 14 bis 15 Uhr
Zentrum für seelische Gesundheit des Caritasverbandes, Weidenhartstraße 31, Donnerstag, 6. Juli und 7. Dezember, jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr
Geschäftsstelle des Betreuungsvereins für Augsburg und Umgebung, Augsburger Straße 38a, Donnerstag, 27. Juli, 7. September, 26. Oktober, 30. November, von 16 bis 17 Uhr
Treffpunkt Soziale Stadt, Pestalozzistraße 1, Donnerstag, 5. Oktober, 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Familienstation, Johannesstraße 4, Mittwoch, 18. Oktober, 17 bis 18 Uhr
Rathaus, Schlossstraße 2, Donnerstag, 12. Oktober, 17 bis 18 Uhr
Rathaus, Oberer Stadtweg 2, Mittwoch, 18. Oktober, 15 bis 16 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Bürgermeister-Wohlfarth-Straße 98, Donnerstag, 9. November, 16.30 bis 17.30 Uhr. (AL)
bei der Betreuungsstelle im Landratsamt Augsburg, Telefon 0821/3102-2480, oder unter www.landkreis-augsburg.de
Die Diskussion ist geschlossen.