
Stadt kann Teilfläche kaufen

Aichach Angedeutet hat es sich bereits, nun hat die Stadt Aichach die Bestätigung: Der Freistaat Bayern ist bereit, im Norden Aichachs eine Teilfläche zu verkaufen. Auf ihr soll der neue Sportpark des BC Aichach entstehen. Bürgermeister Klaus Habermann ist mit den Verhandlungen zufrieden. Er macht deutlich, dass die Stadt die Fläche nun auch kaufen will. Voraussetzung: Der Verein stemmt die Finanzierung des 2,2 Millionen-Projekts: "Jetzt ist der BC Aichach am Zug."
Zunächst mussten BCA-Präsident Volker Weingartner und die Stadt davon ausgehen, dass der Freistaat nur ein Flächenpaket von rund zwölf Hektar veräußern will - und nicht einzig die 6,1 Hektar für den Sportpark. Das Bundesland wollte auf dem Areal im Norden Aichachs einst ein Gefängnis bauen.
Basis der Verhandlungen zwischen Stadt und Freistaat war ein Wertgutachten, das darüber Auskunft geben sollte, wie viel Geld Aichach für das Teilstück bezahlen muss. Weingartner hat schon mal über eine Summe von rund 300 000 Euro spekuliert, Habermann weiß den exakten Preis, will ihn aber nicht sagen. Der Bürgermeister stellt in Aussicht, dass die Stadt die weiteren Schritte einleiten werde und der Aufstellungsbeschluss des geänderten Bebauungsplans schon bei der nächsten Stadtratssitzung im September ein Thema werden könnte. "Im nächsten Jahr könnte man dann mit dem Bau beginnen", sagt Habermann. Er betont allerdings, dass jetzt der BCA erstmal gefordert sei.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.