
Akrobaten sind auf dem Sprung zum „Supertalent“

Das Kinderhilfswerk PLAN veranstaltet eine Gala zum Weltmädchentag. Dort war eine Gruppe, die bei Dieter Bohlen weitergekommen ist
Seit dem Jahr 2011 findet am 11. Oktober der internationale Weltmädchentag statt, um an das Elend unzähliger Kinder auf dieser Welt zu erinnern. Das Kinderhilfswerk PLAN international und dessen Augsburger Aktionsgruppe haben mit einer Benefizgala im Stadtberger Bürgersaal darauf aufmerksam gemacht, dass die Lebenssituationen von Kindern, besonders auch Mädchen in zahlreichen Ländern von katastrophalen Zuständen geprägt sind.
Mit Nadine Weiß, die als Moderatorin durch das Programm führte, begann der hochkarätig besetzte Show-Teil des Abends. Den Anfang machte die Gruppe Mandara. Wer sich von diesen drei leidenschaftlichen Musikern in ihre Klangwelten entführen ließ, konnte sich mit ihnen auf eine Reise durch ein mannigfaltiges Spektrum von Gefühlen und Klangfarben begeben. Mit Flöten, Saiteninstrumenten, Handpans und Percussion webten sie fließend eigene Kompositionen aus dem Moment heraus. Die Gruppe Fascination folgte mit dem Tanz Viva la Mexico, der die Lebensfreude der Mexikaner wiederspiegelte. Die Bevölkerung von Mexiko lebt nach dem Motto „Alle wütend verbrachte Zeit ist verlorene Zeit, um glücklich zu sein.“ Das kam in ihrem leichtfüßigen Tanz eindringlich zum Ausdruck.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.