
Warum Garteln gut für die Nerven ist

Die Kleingärten am Nervenheil in Leitershofen hat den 100. Geburtstag gefeiert. Die Gärtner haben einen ganz besonderen Blick und für die Zukunft tolle Pläne.
Von Ingrid StrohmayrDie Vögel zwitschern, Schmetterlinge fliegen von Blüte zu Blüte, die unterschiedlichsten Sommerblumen leuchten fast schon verschwenderisch in einer prächtigen Farbenvielfalt, die Brombeeren glänzen in der Sonne, das Gemüse gedeiht, Kräuterschnecken duften, in Hochbeeten wachsen Salat und Freilandgurken, knallrote Freilandtomaten stechen heraus. Vor allem empfängt den Besucher am Nervenheil eine himmlische Ruhe, das Nervenheil eben. Die 26 Gärten mit ihren gepflegten Gartenhäuschen und hübsch dekorierten Freisitzen zeigen sich im „Festtagsgewand“. Die Kleingärtner feierten das 100-jährige Bestehen ihrer Anlage.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.