
Kapelle in Thierhaupten erinnert an Pandemie-Opfer: Corona war es nicht

Plus Bereits im Mittelalter wurde Europa von Pandemien heimgesucht. Nahe Thierhaupten erinnert eine Kapelle an hunderte Tote, die der Pest zum Opfer fielen.
Pandemie-Zeiten wie derzeit kennt die Weltbevölkerung schon seit vielen Jahrhunderten. In Thierhaupten erinnert daran eine kleine Kapelle, die im Volksmund "Heilige Säul“ genannt wird. Die Kapelle an der Staatsstraße 2045 zwischen Thierhaupten und Rain liegt nur etwa 500 Meter vom nördlichen Ortsrand Thierhauptens entfernt. Sie erinnert an die zahlreichen Pesttoten in der Gemeinde.
Besonders schreckliche Pestjahre in Thierhaupten waren nach den Überlieferungen die Jahre 1521, 1740 und 1743, wo insgesamt etwa 700 Pest-Tote zu beklagen waren. Die Opfer dieser furchtbaren Seuche mussten außerhalb der Wohnbebauung bestattet werden. Der Klosterchronik zufolge entstand deshalb im Jahr 1521 der Friedhof mitsamt einer Pestsäule. Diese Säule wurde 1659 von Abt Korbinian Cherle renoviert. 1786 wurde der Bildstock erneuert und nach der Säkularisation 1803 abgerissen.
Wegkapelle in Thierhaupten wurde vor fast 200 Jahren gebaut
Im Jahr 1822 ist zur Erinnerung an die Opfer der Pest eine Wegkapelle entstanden, wie sie in der heutigen Form zu sehen ist. Im Jahr 1970 wurde die Kapelle ausgeraubt, nur der Kreuzbalken im Zentrum des Bauwerks ist geblieben. Von 1980 bis 1982 ließ die Marktgemeinde das im Volksmund als "Pestkapelle“ bekannte Kleinod instand setzen.
Vor zwei Jahren erfolgte eine neuerliche Renovierung, die Kapelle erhielt einen neuen Anstrich und vor allem einen Spritzwasserschutz, der das altehrwürdige Gemäuer gerade in diesen Wintertagen vor Schnee und Nässe von der Staatsstraße her besser schützt.
Das schlichte Bauwerk lädt somit zum Gedenken ein und ist Mahnung zugleich, dass der Mensch in dieser Welt nicht alles lenken kann und trotz aller Bemühungen, Regelungen und Vorkehrungen oftmals auch schier hilflos scheint.
Lesen Sie auch:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.