Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Verkehr: Diedorf: Kommt jetzt schnelle Bahnstrecke oder Dorfumfahrung?

Verkehr
22.01.2015

Diedorf: Kommt jetzt schnelle Bahnstrecke oder Dorfumfahrung?

Die Pläne der Bahn zu einem dritten Gleis und das Thema Ortsumfahrung Diedorf stehen in Konkurrenz zueinander. Auf diesem Luftbild sind die B300 sowie die Bahngleist und der Neubau des Gymnasiums Diedorf zu sehen.

Weil jetzt wieder unklar ist, ob das dritte Gleis kommt, wird an der neuen B300 nicht weitergeplant. Das bringt Ärger

Nein, zufrieden ist Diedorfs Bürgermeister Peter Högg mit der Situation im Moment wirklich nicht. Noch vor wenigen Monaten war er guter Dinge gewesen, innerhalb seiner gerade begonnenen sechsjährigen Amtszeit seinen Bürgern sichtbare Schritte nach vorn beim Thema Ortsumfahrung präsentieren zu können. Doch jetzt steht das Projekt wieder still. Grund sind diesmal nicht Uneinigkeiten mit den Nachbargemeinden, sondern die Pläne der Bahn. Die überlegt, eine Neubaustrecke für den Fernverkehr ein ganzes Stück weiter nördlich des jetzigen Gleisverlaufs zu bauen. Angedacht ist eine Trasse entlang der Autobahn.

Wieder unklar, wo Dorfumfahrung herlaufen kann

Und schon allein diese Überlegungen lassen die Straßenbaupläne im Augsburger Land wieder stillstehen. Denn, so hat unter anderem eine Anfrage von Landtagsabgeordnetem Herbert Woerlein an die Staatsregierung in der vergangenen Woche erbracht, einen gleichzeitigen Bau der Schnellstrecke und ein drittes Gleis zwischen Augsburg und Gessertshausen wird es nicht geben. Da deshalb nun wieder unklar ist, wo genau die Umfahrung von Diedorf verlaufen sollte, neben einem dritten Gleis oder doch neben dem bestehenden Schienenstrang, wird zunächst einmal gar nicht weitergeplant.

Ausbaupläne der Deutschen Bahn im Verkehrswegeplan

Und das ärgert den Bürgermeister. Noch im vergangenen Sommer habe man beim staatlichen Bauamt damit gerechnet, das Planfeststellungsverfahren für die Umfahrung bis Ende 2015 abschließen zu können. Davon ist nun keine Rede mehr. Damit alle Bürgermeister der betroffenen Gemeinden auf diesem neuesten Stand sind, hatte sich Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz Mitte Dezember mit ihnen in Diedorf getroffen. Er berichtete, dass nun zum ersten Mal auch die Ausbaupläne der Bahn in den wichtigen Bundesverkehrswegeplan aufgenommen werden. Dort sind alle Verkehrsprojekte verzeichnet, die der Bund in den kommenden Jahren verwirklichen will. Sollte das dritte Gleis nicht kommen, befürchtet Durz weitere Auswirkungen für die Region. „Wenn es eine Neubaustrecke gibt, wird in die bestehende sicher nicht weiter investiert. Das bedeutet, dass auch die mit dem dritten Gleis geplanten Verbesserungen an den Bahnhöfen gestorben wären.“ Durz spricht damit etwa die Erhöhung der Bahnsteigkanten an, um einen Einstieg in die Züge zu erleichtern. Dabei wäre eine Neubaustrecke sehr teuer und in den nächsten Jahren auf keinen Fall umzusetzen.

Neue Idee zur Dorfumfahrung

Doch noch ist die Entscheidung zugunsten Neubaustrecke oder drittem Gleis nicht gefallen. Im März will die Bahn eine Kosten-Nutzen-Rechnung vorlegen. Für den Verkehrsausschuss der Bundesregierung sind solche Berechnungen Hinweise, welche Vorhaben sich fachlich überhaupt lohnen. Bis Ende des Jahres soll der komplette Bundesverkehrswegeplan dann stehen. Dabei ist das Stichwort Kosten auch ein Thema bei den Umfahrungsplänen. Ursprünglich waren die einmal auf 25 Millionen Euro angesetzt gewesen, inzwischen rechnet Högg mit bis zu 60 Millionen Euro.

Die Zeit möchte Peter Högg nun nicht ungenutzt vergehen lassen. „Ich überlege ständig, wie in den kommenden Jahren den Anliegern an der Hauptstraße geholfen werden kann“, sagt er. Deshalb hat er das Staatliche Bauamt gebeten, die Zeit doch für die Idee eines ganz anderen Plans zu nutzen. Högg schwebt da eine tiefergelegte Bundesstraße vor, ähnlich der B17 in Stadtbergen.

Termin Im März will die Gemeinde Diedorf ihre Bürger über den Stand bei den Verkehrsplanungen informieren. Ein genauer Termin steht aber noch nicht fest.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.