Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Ustersbach: Was wächst denn da auf dem Feld?

Ustersbach
11.06.2019

Was wächst denn da auf dem Feld?

Johann Ellenrieder aus Ustersbach auf seinem Kartoffelfeld. Außerdem baut der Landwirt Roggen und Dinkel an und führt einen Betrieb mit 50 Milchkühen. Seine Tiere ernährt Ellernrieder ausschließlich mit Gras, das von seinem Grünland stammt. 
3 Bilder
Johann Ellenrieder aus Ustersbach auf seinem Kartoffelfeld. Außerdem baut der Landwirt Roggen und Dinkel an und führt einen Betrieb mit 50 Milchkühen. Seine Tiere ernährt Ellernrieder ausschließlich mit Gras, das von seinem Grünland stammt. 
Foto: Marcus Merk

Landwirte beantworten bei einer Felderrundfahrt Fragen zu ihrer Arbeit auf dem Feld. Dabei erklären sie auch, warum es nicht nur Blühwiesen geben kann. 

Was wächst denn da auf den Feldern? So lautete das Motto einer Felderrundfahrt des Bayerischen Bauernverbands (BBV), Kreisverband Augsburg. Anlass dafür war für den BBV die steigende Nachfrage nach Lebensmitteln aus der Region und die Forderung nach Blüh- und Bienenflächen. Einer der Bauern, der Fragen der Bürger beantwortete, war Johann Ellenrieder aus Ustersbach.

Der Landwirt erinnert sich noch genau: Als er vor über 30 Jahren seine Ausbildung zum Landwirt durchlaufen habe, seien Biobauern die Ausnahme innerhalb des Agrarwesens gewesen, erzählt er. Er habe damals mit drei, vier Mitstreitern an einem Kurs teilgenommen und sei schnell davon überzeugt gewesen, dass nur die biologische, nachhaltige Methode zukunftsträchtig sei.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.06.2019

Biogas.Anlagen schaden unsere Umwelt und die Artenviellfalt.Biogas-Anlagen haben keine Zukunft zur Enerigiegewinnung. sie können nur vorübergehend Bestand haben. Es gibt keine Pflanzenvielfalt mehr sondern nur noch Monokulturen wie der Maisanbau. Unsere Äcker und Wiesen waren einmal für den Lebensmittel für Mensch und Tier gedacht,doch wir missbrauchen unsere Wiesen und Äcker für die Energiegewinnung. Unsere Biogas-Anlagen sind schädlicher für die Umwelt,als wie Atomkraftwerke oder Kohlekraftwerke. Das können sie auch nach lesenhttps://www.zeit.de/2011/29/Biogas/seite-3. Ein Biolandwirt sollte auf Biogas-Anlage verzichten,und sein Augenmerk lieber auf den Naturschutz und Artenvielfalt seinen Hof betreiben. Ein guter Bio-Landwirt braucht keine finanzielle Anreize vom Staat wegen Bewirtschaftung seiner Flächen. Unsere Biolandwirte produzieren schon viel zu viel Bioprodukte,weil viele Verbraucher lieber Lebensmittel im Supermarkt kaufen, wo sie billiger sind. Ein Biolandwirt sollte nur so viel Bioprodukte anbauen,die er auch dann später verkaufen kann. Jede Firma kann auch nur so viel herstellen wie es der Absatz erlaubt, und das müsste auch einmal bei unseren Landwirten ankommen. Ich habe nichts gegen unsere Bio-Bauern.,doch eines muss gesagt sein, Bio nicht um jeden Preis und damit meine ich die Biogas -Anlagen oder Bio- Mastbetriebe. Sagen sie einmal den hungernten Menschen in Afrika das wir unsere Lebensmittel zur Energiegewinnung missbrauchen.

12.06.2019

Für mich fängt Bio erst an, wenn der Landwirt seine Kühe auf die Weide treibt. Bei einem Biobetrieb mit 50 Milchkühen sollte man auch das Wohlergehen der Milchkühe nicht ausseracht lassen. Nur eine Kuh die auf einer Wiese weiden darf ist eine glückliche Kuh. Das gleiche gild aber auch für die Hühner. Mit einem Biosiegel wird sehr viel Geld verdient beim Eierverkauf,doch eine Bodenhaltung im Hühnerstall sagt noch lange nichts aus über den Wohlbestand der Hühner. Gerade im Tierbereich wird das Biosiegel von vielen Landwirten missbraucht was die Tierhaltung anbelangt. Gerade das Wohlergehen der Tiere in einem Biobetrieb muss an erster Stelle stehen. Die Aussage vom BBV ist falsch wenn sie sagen,viele Verbraucher wünschen sich Lebensmittel aus der Region und deshalb kann es nicht überall Blüh und Bienenwiesen geben,auch für einen Biobetrieb sollte es heißen ,manchmal ist weniger mehr.Ein Biobetrieb der meint, er habe keinen Platz für eine Blüh und Bienenwiese sollte seinen Biobetrieb neu überdenken. Wir sollten nicht immer nur auf Energiepflanzen setzen so wie den Mais,sondern viel mehr unser Augenmerk auf die Sonnenenergie lenken.Wenn wir weniger Mais anbauen würden wegen der Energiegewinnung,dann hätten wir wieder mehr Flächen für unsere Natur.sprich Raum für Bienen und anderen Tierarten.

12.06.2019

"Wir sollten nicht immer nur auf Energiepflanzen setzen so wie den Mais,sondern viel mehr unser Augenmerk auf die Sonnenenergie lenken."
.
Das ist ein frommer Wunsch. Was machen wir dann z.B. heute vormittag, wenn es bewölkt ist? Fahren wir die Industrie dann herunter? Die Biogasanlagen liefern wenigstens 24 Stunden am Tag Strom. Sonnenstrom ist Zappelstrom, nicht planbar. Und die gleiche Menge wie Sonnenstromanlagen verbaut sind muss eine verläßliche Stromquelle verbaut sein, also muss ich das Erzeugernetz doppelt aufbauen -------> viel zu teuer !