
Wie sich Tennis und Fitness verändert haben

Das Sport- und Fitnesscenter Welden feiert sein 30-jähriges Bestehen. Angefangen hat alles 1986 mit dem Bau des Tennis- und Squash-Centers. Die Geschäftsidee war, Sport in der Halle anzubieten. Viele bezeichneten den Entschluss der Familie Alfred und Elfriede Dienstbier als mutig. Immerhin gab es kein vergleichbares Objekt im gesamten Holzwinkel. Auf einer Gesamtfläche von 3100 Quadratmetern seien seit der Eröffnung 1987 eine Tennishalle mit drei Plätzen, ein Fitness- und ein Wellnessbereich, ein Bistro und eine Gaststube sowie Umkleideräume entstanden, erzählt Alfred Dienstbier. „Unsere Tennishalle ist eine gute Ergänzung zum TSV Welden. Im Winter spielen sie bei uns drinnen, und im Sommer nutzen sie ihre eigenen Plätze.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.