
Zu viele Raser in der Rettenberger Straße
Gersthofen-Batzenhofen Der öffentliche Personennahverkehr und Raser in der Rettenberger Straße beschäftigten die Bürger in erster Linie bei der Versammlung in der Mehrzweckhalle des Gersthofer Stadtteils.
Rettenberger Straße Immer wieder fahren die Autos in der Rettenberger Straße viel zu schnell, wurde moniert. Ein Bürger machte den Vorschlag, eine Verkehrsinsel zu bauen, um so die Fahrzeuge einzubremsen. Das sei so nicht zu machen, erklärte Bürgermeister Jürgen Schantin. Schließlich könnte die Straße nicht einfach verengt werden, Busse und Lastwagen hätten dann keinen Platz mehr. Nun sollen demnächst eine Verkehrszählung und eine Geschwindigkeitsmessung gemacht werden. "Die Polizei hat uns mitgeteilt, dass dort eigentlich nur Anwohner fahren", so Schantin.
Busse Moniert wurde, dass die Busse der Linie 27 am Vormittag zu selten fahren. Zwischen 8.30 und 13 Uhr gehe gar nichts. Die Stadt könne da nichts unternehmen, so der Bürgermeister, da die Zuständigkeit beim Augsburger Verkehrsverbund (AVV) liege. "Sonst müssten wir die Fahrten bezahlen." Schantin regte an, das Modell Anruf-Sammeltaxi ins Auge zu fassen. Er rief die Bürger auf, ihre Wünsche kurz schriftlich zu formieren und ins Rathaus in Gersthofen zu schicken.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.