
Der Computer erzeugt künftig die Orgeltöne


In der Kirche Zusamzell gibt es ein neues digitales Instrument. Die Pfeifenorgel war in die Jahre gekommen.
Die Pfeifenorgel hat in der Zusamzeller Kirche St. Nikolaus ausgedient – zumindest vorübergehend. Künftig spielt der Organist auf einem digitalen Instrument. Es wird am Sonntag, 29. Januar, bei einem Konzert vorgestellt.
Die Orgel in St. Nikolaus wurde in den Achtzigerjahren gebaut, erklärt Pfarrer Thomas Pfefferer: „Aber sie ist leider nicht das Gelbe vom Ei.“ Die Mechanik sei teilweise defekt, das Material minderwertig. Es komme mit den Temperaturschwankungen in der Kirche nicht klar. Auch die Akustik sei in dem Gotteshaus, das 1976 gebaut wurde, nicht ideal: „Durch die Holzdecke und die Klinkersteine gibt es keinen Hall“, erklärt Pfefferer. Er kennt sich aus, denn vor seinem Theologiestudium hat er eine Ausbildung zum Orgelbauer gemacht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.