
Betrüger wollten Rentnerin in Zusmarshausen um 25.000 Euro bringen

Plus Ein 26-Jähriger steht vor Gericht, weil er versucht hat, eine Frau aus Zusmarshausen hereinzulegen. Er sei aus Liebe Teil einer internationalen Bande geworden.
Im Juni 2019 klingelt das Telefon einer 88-Jährigen in Zusmarshausen. Der Anrufer behauptet, Polizist zu sein, und warnt die Rentnerin, dass ihr Erspartes auf der Bank nicht sicher sei. Die Frau hebt 25 000 Euro von ihrem Bankkonto ab, um sie dem Anrufer zu übergeben, damit er sie sicher verwahren kann. So wäre sie fast um ihre Ersparnisse gebracht worden.
Der 26-Jährige, der das Geld abholen sollte, musste sich am Donnerstag vor dem Augsburger Amtsgericht verantworten. Staatsanwältin Johanna Thumser legte ihm zur Last, Teil einer internationalen Betrügerbande zu sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.