Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Zusmarshausen: Die sportliche Charity im Augsburger Land läuft bestens

Zusmarshausen
18.08.2020

Die sportliche Charity im Augsburger Land läuft bestens

Knapp vier Wochen liefen, radelten und wanderten mit großer Begeisterung viele sportbegeisterte Erwachsene und Kinder für den guten Zweck.
Foto: Marcus Merk

Der Landkreislauf konnte heuer nicht wie geplant stattfinden. Die Lösung: Bei einer Charity-Aktion sammelten die Läufer über 7000 Euro für Kartei der Not.

Der Startschuss des traditionellen Landkreislaufs mit knapp 2000 Teilnehmern – in diesem Jahr in Zusmarshausen – fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. Dennoch sorgte das ausgefallene Großereignis für bewegende Momente und fand sogar einen Sieger: das Leserhilfswerk Kartei der Not.

„Um den Sportbegeisterten in unserer Region eine geeignete Alternative zu den zahlreichen ausgefallenen Veranstaltungen zu bieten, haben wir mit der Unterstützung unserer langjährigen Sponsoren des Landkreislaufs den virtuellen Charity-Lauf ,LAUF – für dich. für mich. für uns.‘ ins Leben gerufen“, erklärt die Sportbeauftragte des Landkreises, Barbara Wengenmeir.

Beim Landkreislauf in Zusmarshausen kamen 7000 Euro zusammen

Und die Idee kam gut an: Von Beginn an unterstützten zahlreiche Vereine, insbesondere der TSV Zusmarshausen, die Aktion. Knapp vier Wochen liefen, radelten und wanderten mit großer Begeisterung viele sportbegeisterte Erwachsene und Kinder für den guten Zweck und teilten ihre Eindrücke mit Statements und Fotos auf der neuen Sporthomepage des Landkreises unter www.sportlandkreis.de. Für ihr Engagement erhielten alle Teilnehmer ein kleines Geschenk ihrer Wahl.

„Dank einer Spende der Kreissparkasse Augsburg in Höhe von 3000 Euro und zahlreicher Einzelspenden konnten wir insgesamt einen tollen Erlös von 7130 Euro für die Kartei der Not sammeln, die damit zu 100 Prozent Personen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie unverschuldet in Not geraten sind“, freut sich auch Landrat Martin Sailer über den Erfolg des virtuellen Charity-Sportangebots.

Landkreislauf wird zum Spendenlauf für Kartei der Not

Beim Leserhilfswerk freute man sich riesig über die Aktion, wie Kartei-der-Not-Geschäftsführer Arnd Hansen betont. „In den vergangenen Monaten mussten sehr viele Spendenaktionen wegen der Kontaktbeschränkungen leider ausfallen. Deshalb freut es mich umso mehr, wie fantasievoll der Landkreislauf in eine Online-Aktion umgewandelt wurde, bei der Sport und Bewegung aber auch der Benefiz-Charakter zu ihrem Recht kommen konnten.“

Die Kartei der Not hat laut Hansen zwischen März und Juli des Jahres rund 150.000 Euro an Hilfen geleistet.Zudem unterstützte sie 46 Projekte sozialer Organisationen, die während der Krise die Versorgung von Menschen in Not aufrechterhalten haben. (AZ)

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.