Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Strecke Donauwörth Augsburg: Zugausfälle & Sperrungen angekündigt

Augsburg/Donauwörth
07.02.2023

Ein Jahr lang Baustellen: Das kommt nun auf die Zugpendler zu

Auf der Strecke zwischen Augsburg und Donauwörth fallen in den kommenden Monaten viele Züge aus. Ein Grund: Am Bahnhof in Meitingen werden die Oberleitungen erneuert.
Foto: Marcus Merk

Plus Zugpendler müssen sich auf der Strecke zwischen Augsburg und Donauwörth das ganze Jahr über immer wieder auf Ausfälle einstellen.

Es sind keine guten Nachrichten für Pendler, die regelmäßig zwischen Augsburg und Donauwörth mit dem Zug fahren. Wie das Eisenbahnunternehmen Go-Ahead, das für den Regionalverkehr auf dieser Strecke zuständig ist, bereits vergangene Woche angekündigt hatte, kommt es dort in den nächsten Wochen und Monaten immer wieder zu Ausfällen und Sperrungen - die sich durchs ganze Jahr ziehen. 

Man habe die Information bekommen, dass auf der Strecke bis Spätherbst immer wieder gebaut werde, berichtet Winfried Karg, Pressesprecher von Go-Ahead. Zeitweise würden die Züge planmäßig fahren können, zeitweise aber nur eingeschränkt oder gar nicht. Die Auswirkungen auf den Fahrplan über die nächsten Monate seien noch nicht ganz klar, deswegen könne er noch nichts Genaues sagen. Das Eisenbahnunternehmen habe den Fahrgästen aber schon frühzeitig mitteilen wollen, dass es in nächster Zeit zu Ausfällen kommen werde. Eine Sprecherin der Deutschen Bahn bestätigt, dass auf der Strecke das ganze Jahr über immer wieder gebaut werde. 

Viele Pendler müssen sich in den nächsten Monaten in jedem Fall auf deutlich längere Fahrtzeiten einstellen. Wer die Möglichkeit hat, steigt womöglich lieber aufs Auto um - oder bleibt direkt im Homeoffice. 

Donauwörth-Augsburg: Unterschiedliche Züge entfallen, täglich separate Fahrpläne

Bereits im Dezember waren aufgrund technischer Defekte bei Go-Ahead zahlreiche Züge ausgefallen. Dieses Mal sind die Gründe für die Ausfälle Arbeiten der Deutschen Bahn, die am Freitag starten. In Meitingen werden die Oberleitungen erneuert, in Westendorf wird der Bahnsteig erneuert und erhöht. Hintergrund ist, dass der Einstieg bei den Zügen von Go-Ahead höher liegt. Fahrgäste sollen durch die Erneuerung ebenerdig einsteigen können. Wann die Arbeiten starten, wisse er allerdings nicht, berichtet Westendorfs Bürgermeister Steffen Richter: "Das ist natürlich nicht besonders erfreulich."

Die neuen Züge des Eisenbahnunternehmens Go-Ahead versprechen mehr Platz, Komfort und moderne Technik.
24 Bilder
So sieht es in den neuen Regionalzügen von Go-Ahead aus
Foto: Marcus Merk

In den nächsten Wochen kommt es durch die Arbeiten zu erheblichen Einschränkungen. Immer wieder entfallen einzelne Züge zwischen Augsburg und Donauwörth. Vom 10. bis zum 14. Februar gibt es für jeden Tag separate Fahrpläne, da unterschiedliche Züge ausfallen. Stattdessen fahren Busse. Einzelne Fahrtzeiten, die vergangene Woche veröffentlicht wurden, haben sich bereits geändert. Ab Mitte Februar werden die Einschränkungen noch massiver. Vom 15. Februar bis zum 14. März ist die Strecke zwischen Augsburg und Meitingen komplett gesperrt, dort müssen Fahrgäste auf den Bus umsteigen. Auch in den Wochen darauf fallen immer wieder einzelne Züge aus. Für die darauffolgenden Monate ist laut Go-Ahead mit weiteren Ausfällen zu rechnen. Genaue Aussagen seien aber noch nicht möglich. 

Lesen Sie dazu auch

Mangelhafte Planung: Bauarbeiten in Langweid verzögern sich

Hinzu kommt: Auch in Langweid sollte der Bahnsteig Anfang des Jahres wie in Westendorf erneuert und erhöht werden. Die Arbeiten verschieben sich nun allerdings. Das teilt eine Sprecherin der Deutschen Bahn schriftlich mit. Ein externes Planungsbüro sei mit der Planung des barrierefreien Ausbaus beauftragt worden. Mit den Ergebnissen war die Bahn offenbar aber überhaupt nicht zufrieden, sie selbst spricht von "mangelhafter Ausführung". Deswegen wurde ein weiteres externes Planungsbüro beauftragt. Durch die Verzögerungen bei der Planung könnten die Arbeiten nicht wie geplant starten. Wann die Arbeiten umgesetzt werden können, stehe aktuell noch nicht fest, teilt die Bahn mit. Die genauen Sperrzeiträume müssten lange im Voraus abgestimmt werden. 

Auch am Bahnhof in Langweid wird in den nächsten Monaten gebaut.
Foto: Marcus Merk

Mit der neuen Unterführung in Langweid hätten diese Arbeiten jedoch nichts zu tun, betont Bürgermeister Jürgen Gilg. Im vergangenen Sommer wurde am Bahnhof eine neue Fußgängerunterführung erstellt. Zusätzlich werden in den nächsten Wochen Rampen errichtet, um Fahrgästen einen barrierefreien Zugang zur Unterführung zu ermöglichen. Bürgermeister Gilg geht davon aus, dass die Rampen bis Mai fertig sind. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

08.02.2023

Vielleicht sollte man den ÖPV generell auf Busverkehr umstellen.

07.02.2023

Ich bin ja wirklich ein Fan der Bahn an sich, egal welcher Betreiber die Züge stellt.
Was mich aber ärgert ist, daß man inzwischen nichts mehr langfristig planen kann und in der App weder darauf hingewiesen wird noch Alternativen angeboten werden.
Ich komme z.B. geplant am 16.02. aus Italien kommend am Abend in München an und möchte samt meinem Fahrrad nach Meitingen.
Laut App geht es dann nur noch über Ingolstadt mit zwei Umstiegen, 3 Stunden Wartezeit in Donauwörth und einer Fahrzeit von gesamt 5:06 Stunden?

Noch vor einigen Tagen wurden in der App noch alle Züge nach Fahrplan als fahrend angeboten. Da ich eh von einer Radreise komme, werde ich dann von Augsburg einfach nach Hause radeln, aber was macht der Normal-Reisende? In der App wird zumindest noch kein SEV angeboten?

07.02.2023

Das ist der Bau "unter rollendem Rad", den auch Teile von CSU, SPD und Grünen für den Ausbau der ICE Strecke nach Ulm wollen.

Jahrelange Behinderungen und Zugausfälle gehören da einfach mit dazu - darum Neubaustrecke und nötige Renovierungen der Bestandsstrecke im Sommerhalbjahr!