Was vor 70 Jahren im kleinen Rahmen im Pfarrhof begann, ist mittlerweile zu einer beliebten Einrichtung in der Marktgemeinde Fischach geworden: Die Gemeindebücherei St. Michael feiert ihr 70-jähriges Bestehen und blickt auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück, in der sich seither einiges geändert hat. Der damalige Pfarrer Alfons Mack gründete im neu erbauten Pfarrhof 1955 eine Pfarrbücherei, die von der früheren Lehrerin Rosa Welz aufgebaut und geleitet wurde. Im Laufe der Jahre vergrößerte sich die Bücherei immer weiter und zog vom Pfarrhaus in das alte Rathaus, von dort in den Anbau des neuen Rathauses und schließlich in die Räumlichkeiten eines Nebengebäudes beim Rathaus, in dem sich die Bücherei heute befindet. Ein Kooperationsvertrag zwischen der Gemeinde Fischach und der katholischen Kirchenstiftung, der die finanzielle Unterstützung festlegte, wurde schließlich im Jahr 2000 geschlossen.
Mittlerweile verfügt die Bücherei über ein umfangreiches Angebot mit rund 11.000 Medien, darunter Bücher, CDs, Hörbücher, Fachzeitschriften und Spiele. „250 Leser nutzen regelmäßig das Angebot der Bücherei sowie weitere 200 Leser kommen sporadisch zum Ausleihen. Neben vielen Nutzern aus Fischach und den Ortsteilen, besuchen uns etliche Leser auch aus den umliegenden Gemeinden“, erklärt Jutta Pommé, die seit dem Jahr 2019 die Gemeindebücherei leitet. Zuvor führte Anne-Marie Fendt 30 Jahre die Bücherei, und in dieser Zeit wurde ein EDV-System eingeführt. Nutzer können daher auch online Reservierungen sowie Verlängerungen vornehmen und sich in einem Online-Katalog über das Sortiment der Gemeindebücherei informieren.
Heute kommen viele Kinder, neuerdings aber auch Männer
„Am meisten genutzt wird unser Angebot von Kindern“, erläutert Walburga Wagner begeistert, die gemeinsam mit Kornelia Grüner-Lochner die Leiterin Jutta Pommé unterstützt. Besonders beliebt sind derzeit Tonie-Figuren und Tiptoi-Bücher, aber auch zu älteren Buchreihen wie „Hanni und Nanni“, „Die fünf Freunde“ oder „Die drei Fragezeichen“ wird nach wie vor von den jüngsten Leser gerne gegriffen. „Während männliche Leser früher eher seltener die Bücherei besuchten, sind heutezutage immer häufiger auch Männer anzutreffen, die entweder für sich selbst oder mit ihren Kindern zum Ausleihen in die Bücherei kommen“, freut sich Jutta Pommé und ergänzt, dass aber nach wie vor viele Frauen zu den Stammgästen in der Bücherei zählen. Von ihnen werden hauptsächlich Krimis, Romane, Familiengeschichten und Bücher über starke Frauen gelesen.
Verändert hat sich daher zu früher, dass Jutta Pommé gemeinsam mit ihren Kolleginnen viel Wert darauf legt, auf die Wünsche der Lesefans einzugehen und entsprechende Bücher einzukaufen. Regelmäßig werden Bücher, die nicht mehr aktuell sind und nicht mehr ausgeliehen werden, aussortiert. Das 20-köpfige Team der Gemeindebücherei setzt neue Ideen um und rundet mit verschiedenen Aktionen das Angebot der Gemeindebücherei ab. Hierzu zählen die Organisation von Kinder-Theatervorführungen mit der Gruppe Fritz und Freunde, Bücherei- und Trödelmärkte, Tag der offenen Tür, Ferienprogramm, Adventslesungen und die Durchführung des Büchereiführerscheins „Büchereifuchs“ für die Vorschulkinder.
Das Jubiläum in Fischach wurde jetzt groß gefeiert
Gefeiert hat das Büchereiteam das 70-jährige Bestehen der Gemeindebücherei mit vielen Gästen während einer Jubiläumsfeier im Kolpingsaal. Nach einem Gottesdienst gab es Vorlesungen, eine Ausstellung mehrerer Fischacher Künstler sowie Tanzvorführungen und verschiedene Spielangebote für Kinder. „Unser Fest ist gut angekommen und die Spendenbereitschaft war groß“, lautet das Fazit von Jutta Pommé und Walburga Wagner und man merkt den beiden an, wie viel Freude ihnen die ehrenamtliche Tätigkeit in der Bücherei macht.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden