Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Dinkelscherben: Bo-Jitsu fand beim Treffen in Burgau reges Interesse

Dinkelscherben

Bo-Jitsu fand beim Treffen in Burgau reges Interesse

    • |
    • |
    • |
    Auch die Sportlerinnen und Sportler der Allkampfschule Kinzel aus Dinkelscherben fuhren zum Breitensportlehrgang nach Burgau.
    Auch die Sportlerinnen und Sportler der Allkampfschule Kinzel aus Dinkelscherben fuhren zum Breitensportlehrgang nach Burgau. Foto: F. Kinzel

    Die Deutsche Allkampf Union veranstaltete zu Ehren ihres Gründers Jakob Beck einen Breitensportlehrgang in Burgau. Über 100 Sportlerinnen und Sportler aus Süddeutschland und sogar aus Tschechien waren angereist, um unter Anleitung von 12 hochgraduierten und erfahrenen Referenten einen Tag lang zu schwitzen. Auch die Allkampfschulen Kinzel fuhren mit ihren Sportlern hin und stellten vier der Referenten.

    Im traditionellen Allkampf-Jitsu wurden die Themen klassische Selbstverteidigung, Bruchtesttechniken und auch verschiedene Waffentechniken angeboten. Die Referenten Fritz Kinzel (7. Dan), Wilhelm Mayer (8. Dan), Jürgen Löhning (4. Dan), Alexander Schu (3. Dan), Petr Gabriel (4. Dan) und Patrik Poc (4. Dan) boten verschiedene Stationen für Farb- und Schwarzgurtträger an. Im Bereich Taekwondo zeigten Joachim Veh (8. Dan) und Fridolin Thanner (7. Dan) den Sportlern Neues, frischten Altes auf und feilten an der ein oder anderen Technik der Hyongs oder des One-Step-Sparrings.

    Auch in Dinkelscherben gibt es eine Bo-Jitsu-Trainingsgruppe

    Bernd Reitz (4. Dan) brachte mit Matthias Fels (1. Dan) zahlreichen Interessierten die Grundlagen des Bo-Jitsu bei, vor allem das Handling mit verschiedenen Waffen sowie Selbstverteidigung und Formenlauf. Die mehr oder weniger seltene Kampfsportart erfreute sich regen Interesses; und auch die einst kleine Trainingsgruppe im Dojo Dinkelscherben unter Leitung von Reitz wächst immer weiter heran. Viel geschwitzt wurde ebenso in den Themenblöcken BJJ mit Referent Kerim Övgür (Kaderathlet) und Kickboxen unter der Leitung von Andreas Eisele (6. Dan). Hier wurden verschiedene Techniken wie Konter, Finten, Würfe und Hebeltechniken sowie Beintechniken und Kicks trainiert; und all dies wurde dann im Sparring gegeneinander angewendet.

    Der Gedenklehrgang für den 2021 verstorbenen Begründer des Allkampf-Jitsu Jakob Beck (10. Dan) war ein voller Erfolg für alle Beteiligten, die einen ganzen Tag Kampfsport in allen seiner Facetten erleben durften.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden