Null Punkte für Deutschland hieß es im Jahr 2015. Die Sängerin Ann Sophie landete mit dem Song „Black Smoke“ auf dem letzten Platz.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa
Das Logo des Eurovision Song Contest 2017, der heute Abend in der ukrainischen Hauptstadt Kiew stattfindet.
Foto: Serg Glovny
Der Sieger des 62. Eurovision Song Contest ESC, Salvador Sobral aus Portugal, mit der Siegertrophäe nach dem Finale am 13.05.2017 in Kiew Ukraine.
Foto: Julian Stratenschulte
Bittere Enttäuschung: Sängerin Isabella Levina Lueen wurde Vorletzte beim ESC 2017.
Foto: Sascha Steinbach, dpa
Die mazedonische Kandidatin Jana Bur·eska erhält während des 2. Halbfinale für den 62. Eurovision Song Contest (ESC) am 11.05.2017 in Kiew (Ukraine) einen Heiratsantrag.
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Levina will mit «Perfect Life» in Kiew punkten. Doch die Konkurrenz steht bereits in den Startlöchern.
Foto: Symbolbild: Efrem Lukatsky (dpa)
Isaiah Firebrace ist einer der ungewöhnlichsten Kandidaten, die es beim Eurovision Song Contest (ESC) je gab. Denn mit Europa hat der junge Mann eigentlich überhaupt nichts zu tun.
Foto: Dan Himbrechts, dpa
Arbeiter streichen in Kiew das Denkmal der Völkerfreundschaft in Regenbogenfarben. Kiew bereitet sich auf das Finale des Eurovision Song Contest ESC vor.
Foto: Efrem Lukatsky, dpa
Die russische Kandidatin für den Eurovision Song Contest Julia Samoilowa darf nicht zum ESC. Die Ukraine will sie nicht einreisen lassen. Grund ist ein Gala-Auftritt auf der Krim.