
Eintauchen in die Uhrmacherzeit
Das Schwertergeklirr und die Ritterrüstungen überlassen wir Friedberger gerne den Augsburgern. Unsere Nachbarn jenseits des Lechs feiern mittelalterlich, wir barock. Das ist vielleicht manchmal nicht ganz so spektakulär wie ein Ritterturnier. Doch auch unsere Stadtwache hat es in sich, wenn sie jemanden an den Pranger stellt oder bei der Bäckertaufe nass macht. Sogar unser Bürgermeister und unser Stadtpfarrer tauchen da im wortwörtlichen Sinne ein in das Geschehen. Bei Promis ist die Schadenfreude natürlich gleich noch einmal größer. Es ist das Besondere an der "Friedberger Zeit", dass gefühlt halb Friedberg mitmischt. Tatsächlich würden die Gewänder ausreichen, um fast jeden dritten Friedberger historisch einzukleiden. Wir spielen dann die Blütezeit der Uhrmacher nicht nur, wir leben sie zehn Tage lang. Jeder bleibe in seinem Stand, lautet eine der goldenen Regeln. So sind die Cordonisten im richtigen Leben Polizisten, Wasserwachtmitglieder sorgen in der Badestube für Hygiene und als Schreiberling bin ich Redaktionsbauer.
Wirklich herzallerliebst sind unsere Jüngsten! Viele Kinder musizieren in den Altstadtstraßen oder lassen sich von ihren Eltern im Leiterwagen ziehen. Wetten, dass die Kleinen in drei Jahren wieder dabei sind - dann aber um einige Zentimeter größer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.