Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Erich Pfefferlens Gedichte begeistern: Komponist vertont Lyrik

Horgau

Für die Gedichte dieses Horgauers interssieren sich Menschen auf der ganzen Welt

    • |
    • |
    • |
    Gedichte des Horgauer Lyriker Erich Pfefferlen stoßen auf Interesse, auch außerhalb des deutschen Sprachraums.
    Gedichte des Horgauer Lyriker Erich Pfefferlen stoßen auf Interesse, auch außerhalb des deutschen Sprachraums. Foto: Pfefferlen

    Die Werke des Horgauer Lyrikers und Schriftstellers Erich Pfefferlen erregen auch über den deutschsprachigen Raum hinaus Interesse bei Künstlern und Forschern. So hat es das Mond- und Liebesgedicht „vergangenes“ 2023 in die literaturgeschichtliche Publikation „Faszination Mond - Das Mondmotiv in der deutschsprachigen Gegenwartslyrik vor dem Hintergrund seiner Tradition“ von Lara-Mareen Forster, an der Washington University St. Louis, Missouri, geschafft. Lara-Mareen Forster hat im dritten Kapitel ihres Werkes, in dem es um die deutschsprachige Lyrik seit den 1990er Jahren geht, Pfefferlens Gedicht „vergangenes“ nicht nur zitiert, sondern auch interpretiert und sodann als Beleg dafür eingeordnet, dass auch die Liebe im Zusammenhang mit dem Mondmotiv in der Gegenwartslyrik vergänglich wird.

    Nun hat der in Belgien lebende Komponist Hagen Kemper „tronje“ dieses Gedicht vertont. Und nicht nur das. Er hat auch Erich Pfefferlens Gedicht „in der bar floss ich zu ihr …“ vertont, und ebenso das für eine Vertonung schwierige Gedicht „vier lose haiku-blätter“ als Herausforderung angenommen. Die beiden Gedichte sind dem im Geest-Verlag 2024 erschienenen Gedichtband Pfefferlens „In meiner Suche werde ich gefunden“ entnommen. So hat Hagen Kemper bei dem Haiku-Gedicht zum Beispiel das Vorspiel etwas an japanische Musik angepasst, wie der Komponist aus Antwerpen selbst erklärt. Vor Kurzem hatte sich Hagen Kemper dann erneut bei dem Horgauer Autor gemeldet, mit dem Wunsch, noch weitere Gedichte von ihm vertonen zu wollen. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden