Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Freizeitsport im Landkreis Augsburg

Landkreis Augsburg

Hier kann man im Landkreis Sport im Freien machen

    • |
    • |
    • |
    Sport im Freien ist für viele der perfekte Ausgleich zum Berufsalltag
    Sport im Freien ist für viele der perfekte Ausgleich zum Berufsalltag Foto: Felix Kästle, dpa (Archivbild)

    Frische Luft ist gesund und macht munter. Und wer verbringt bei Sonnenschein und warmen Temperaturen schon gerne seine freie Zeit in einer stickigen Turnhalle oder im heißen Fitnessstudio? Wie praktisch, dass es im Augsburger Land vielfältige Möglichkeiten gibt, sein Work-out nach draußen zu verlegen. Auch wem Joggen zu langweilig ist, findet etwas für sich.

    Trimm-dich-Pfade, Parcours und Fitnessinseln:

    • Einen Trimm-dich-Pfad gibt es in Dinkelscherben, Burggasse 100. Auf rund drei Kilometern kann man sich mit Gewichten auspowern. Für eine Verschnaufpause kann man den Waldlehrpfad besuchen, der an der Strecke des Pfades verläuft. Start ist an der Sportanlage auf dem Kaiserberg
    Die Hangelleiter ist nur eine von vielen Aktivitäten auf dem Trimm-dich-Pfad in Dinkelscherben.
    Die Hangelleiter ist nur eine von vielen Aktivitäten auf dem Trimm-dich-Pfad in Dinkelscherben. Foto: Tobias Schertler (Archivbild)
    • Ein 4FCircle Bewegunsparcours findet sich in Meitingen und Gersthofen finden. Für Groß und Klein, Profi oder Anfänger. Jeder kann dort die Übungen an sein Niveau anpassen und damit seinen ganzen Körper trainieren. In Meitingen ist die Anlage am Theodor-Heuss-Ring, in Gersthofen an der Via Claudia.
    Auf dem 4FCIRCLE Bewegungsparcours an der Via Claudia in Gersthofen laden Geräte zum Sport machen ein.
    Auf dem 4FCIRCLE Bewegungsparcours an der Via Claudia in Gersthofen laden Geräte zum Sport machen ein. Foto: Kai Schwarz (Archiv)
    • Ebenfalls in Gersthofen kann man geschützt vor fremden Blicken innerhalb des TSV-Sportgeländes an der Sportallee 12 trainieren. Der Vitaparcours beinhaltet elf Stationen und ist frei zugänglich.
    • Im Bobinger Singoldpark kann man den Besuch beim Kinderspielplatz mit ein bisschen Sport verbinden. Es befindet sich dort eine Calisthenics-Outdoor-Fitness-Station. Auf Hangelleitern, Parallel-Barren und Slingtrainern kann man seinen ganzen Körper auspowern.
    Die Schilder bei den Geräten im Bobinger Fitnesspark helfen, die Übung richtig durchzuführen.
    Die Schilder bei den Geräten im Bobinger Fitnesspark helfen, die Übung richtig durchzuführen. Foto: Elisabeth Scholz (Archivild)
    • Auf dem Trimm-dich-Pfad im Bobinger Ortsteil Straßberg, Siegfried-Miethig-Weg 10, befinden sich 20 Stationen auf 2,7 Kilometern mitten im Wald. Dort kann die eigene Kraft und die Kondition bei mehreren Anstiegen auf die Probe gestellt und verbessert werden. Die Runde beginnt gegenüber vom Vereinsheim des SSV Bobingen.
    • Raus aus dem Fitnessstudio und rein in den Wald. Das kann man besonders gut bei Fitnessinseln machen. Solche befinden sich in Stadtbergen (August-Abenstein-Weg), Deuringen (Stuibenstraße 9) und Leitershofen (Am Hergottsberg). Bevor man sein Workout beginnen kann, muss man aber teilweise noch ein paar Meter in den Wald absolvieren. Tafeln helfen, die Übungen richtig auszuführen. So ist dieser Parcours für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
    • Auch Diedorf hat einen Trimm-dich-Pfad. Im Ortsteil Anhausen wurden 1979 vom SSV Anhausen elf Stationen auf rund 400 Metern aufgebaut. Man beginnt am Parkplatz hinter dem Sportplatz des SSV (Burgwalder Straße) und bewegt sich dann durch den angrenzenden Wald.

    Nach dem Sport: Kneipp- oder Tretbecken

    An heißen Tagen ist immer eine Abkühlung recht. Dafür ist ein Kneippbecken genau richtig. Aber es nützt nicht nur zur Erfrischung. Es fördert zusätzlich auch noch den Kreislauf und somit die Gesundheit

    • Eines davon findet man am Brunnenwärterhäusl im Gailenbacher Weg 32 in Neusäß. Direkt am Waldrand neben dem alten Wasserhaus lädt ein Kneippbecken und ein Armbadebecken Spaziergänger und Radfahrer zum Entspannen ein.
    • Ein weiteres Tretbecken kann man in Aystetten in der Sebastian-Kneipp-Straße besuchen. Dort kann man die Idylle am Waldrand genießen und für die Kleinen gibt es einen Abenteuerspielplatz direkt daneben.

    Für Teamsportfans wird es eher schwierig

    Wenn man in der Umgebung nach frei zugänglichen Fußball- oder Beachvolleyballplätze, tut man sich eher schwer.

    • In Kleinaitingen wird man neben dem Sportplatz (Lechfeldstraße 31) dennoch fündig. Hier kann völlig umsonst der Beachvolleyballsport auf einem gut präparierten Spielfeld genossen werden.
    Das Beachvolleyballfeld in Kleinaitingen liegt direkt im Grünen. Die Bäume bieten oft auch Schatten für Spielpausen.
    Das Beachvolleyballfeld in Kleinaitingen liegt direkt im Grünen. Die Bäume bieten oft auch Schatten für Spielpausen. Foto: Elisabeth Scholz (Archivbild)
    • Ein Basketballplatz findet man in Königsbrunn. Dieser liegt in einer Parkanlage, in welcher es auch Spielplätze, Tischtennisplatten und einen Wasserspielplatz in der Nähe gibt, in der Mindelheimer Straße 30.
    • Bei der Sportanlage Süd in der Schubertstraße 66 in Gersthofen können sich alle Leichtathleten austoben. Auf der Tartanbahn kann man lange oder auch kurze Läufe absolvieren. Aber auch ein Basketballfeld ist integriert, das Fans der Ballsportart anlockt.
    • Auch in Meitingen gibt es einen Mehrzweckplatz für Fußball, Basketball, Tischtennis und mehr. Der Platz befindet sich in der Robert-Bosch-Straße.

    Auf Räder unterwegs: Skate- und Bikeparks

    Im Landkreis Augsburg gibt es viele Möglichkeiten für Sportler, mit Rädern unterwegs sind.

    • In Gersthofen im Eichenlohweg findet man einen abwechslungsreichen Skatepark direkt neben dem Sportgelände.
    • Auch in Neusäß können sich Skater und Biker austoben. Mit Bänken und anderen Sitzgelegenheiten ausgestattet, lädt der Skatepark an der Oskar-von-Miller-Straße zum Entspannen und Spaß haben ein. Er befindet sich in der Sport- und Freizeitanlage, die weitere Möglichkeiten für Sport bietet.
    • Durch die Natur führt ein Bikepark in Großaitingen. Am Ufer der Wertach kann man hier auf zwei Rädern durch die engen Kurven lenken und sein Können zeigen. Direkt daneben ist ein Skaterpark in der Schützenstraße 16b.
    • In Welden liegt der Skatepark am nördlichen Ende des Ortes in Richtung Emersacker. Die Sportanlage an der Laugnastraße steht in den Öffnungszeiten auch anderen Sportinteressierten zur Verfügung.
    • Die Meitinger Skateanlage befindet sich in den Lechauen in der Nähe des Fußballplatzes.
    Die Strecke über Hügel und durch Kurven in Großaitingen begeistern Groß und Klein
    Die Strecke über Hügel und durch Kurven in Großaitingen begeistern Groß und Klein Foto: Elisabeth Scholz (Archivbild)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden