In einem festlichen Rahmen und an vier abwechslungsreichen Tagen feierte der Musikverein Gablingen sein 100-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten begannen am 1. Mai mit der traditionellen Maibaumfeier, gefolgt von einer ausgelassenen Jubiläumsparty und einem festlichen Abend, der die Erfolge des Vereins würdigte. Im vollbesetzten Kaiserstadl konnte sich bei der Maibaumfeier der Ortsvereine auch die Bläserklasse des Musikverein und der Grundschule Gablingen mit einem herausragenden Auftritt präsentieren.
Zahlreiche Grußworte und Glückwünsche
Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und dem Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) waren am Festsamstag mit dabei, darunter Bürgermeisterin Karina Ruf. In ihrem Grußwort betonte sie, wie wichtig der Verein für das gesellschaftliche Miteinander in Gablingen sei. Auch Landrat Martin Sailer, selbst ehemaliger Blasmusiker, würdigte die Erfolgsgeschichte des Vereins, die auch eng mit dem Ehrenamt verbunden ist. Die Landtagsabgeordneten Marina Jakob und Manuel Knoll schlossen sich den Glückwünschen an.
Ehrung für 65 Jahre aktives Musizieren
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung einer Ehrenurkunde für 100 Jahre Blasmusik durch den stellvertretenden Präsidenten des ASM, Rainer Lohner. Gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Sebastian Bernhard zeichnete er außerdem zwei herausragende Musiker aus: Johann Schaller und Wendelin Reiner. Sie erhielten jeweils eine Anerkennung für 65 Jahre aktives Musizieren – eine beeindruckende Leistung, die den festen Rückhalt des Ehrenamts im Musikverein verdeutlicht.
Den krönenden Abschluss bildete ein Festgottesdienst, der den gemeinschaftlichen Gedanken unterstrich und den Pater Piotr Kuzma feierlich zelebrierte. Die Ortsvereine verliehen dem Gottesdienst durch ihre Fahnenabordnungen einen festlichen Rahmen. Die Feierlichkeiten fanden ihren Ausklang bei einem geselligen Weißwurstfrühschoppen, bei dem die Gäste zusammenkamen, um auf die nächsten Jahre voller Musik und Gemeinschaft anzustoßen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden