Im Zusmarshauser Gemeinderat ging es erneut um das Nahwärmenetz im Ortsteil Steinekirch. Im Vorfeld wurden die Anregungen und Kritikpunkte, die aus der Bevölkerung, Behörden und sonstigen Stellen kamen, mit eingearbeitet. Am Ende gab es einen einstimmigen Beschluss. So geht es jetzt weiter.
„Wir hatten 13 Anregungen, die aber relativ unproblematisch waren. Es ging ja um den Flächennutzungsplan, der aber bei vielen Punkten gar nicht betroffen ist. Ich bin zuversichtlich, dass es möglichst bald losgehen kann“, so Zusmarshausens Bürgermeister Bernhard Uhl, der hinzufügt: „Da ging es um verschiedene Dinge und auch die Sorge vor einem zu hohen Grundwasserspiegel. Wir haben die Sorgen und Punkte so weit es ging eingearbeitet, und sind uns da ziemlich einig. Das war alles unproblematisch, weshalb ich nicht glaube, dass es da noch große Hürden geben wird.“
Nahwärme in Zusmarshausen: Steinekirch nicht erster Ortsteil
In den nächsten Wochen können sich Bürgerinnen und Bürger die Unterlagen ansehen und dann ihre Einwände vorbringen. Anschließend gibt es nochmals einen Beschluss, und der Flächennutzungsplan wird dem Landratsamt Augsburg zur Genehmigung vorgelegt. „Dann kann der Bauträger hoffentlich bald eine Baugenehmigung einreichen“, so Uhl. Der Wunsch für das Nahwärmeprojekt kam aus der Bevölkerung. Ende 2024 wurde eine Genossenschaft gegründet. Das Interesse im Ortsteil sei groß. Die Hackschnitzelanlage in Steinekirch ist die dritte geplante im Gemeindegebiet. Im Hauptort wird aktuell eine Anlage gebaut, im Ortsteil Vallried werden die Haushalte bereits mit Nahwärme versorgt.
Auch die Gemeinde möchte im Ortsteil zwei Gebäude an das Netz anschließen. Geplant sind die Alte Schule und das Feuerwehrhaus. Knapp 500 Einwohnerinnen und Einwohner leben in Steinekirch. Künftig könnten die rund 100 Haushalte durch eine Hackschnitzelheizungsanlage versorgt werden. Diese soll östlich des Kellerwegs entstehen. Eine bislang für einen Friedhof ausgewiesene Fläche wird halbiert. Die Fläche für die Anlage beträgt rund 4000 Quadratmeter. Vor Kurzem beschloss der Gemeinderat, dass auch der Ortsteil Gabelbachergreut mit Nahwärme versorgt werden soll.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden