Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Gersthofen/Mertingen: Erneut werfen Unbekannte Steine auf der B2: Polizei erhöht Präsenz

Gersthofen/Mertingen
15.11.2022

Erneut werfen Unbekannte Steine auf der B2: Polizei erhöht Präsenz

Erneut haben Steinewerfer auf der B2 zwischen Gersthofen und Meitingen zugeschlagen.
Foto: Wolfgang Widemann (Symbolbild)

Insgesamt neunmal werfen Unbekannte Gegenstände von Brücken auf die B2. Glücklicherweise hat es bislang keine Verletzten gegeben, der Sachschaden ist jedoch beträchtlich.

Erneut haben Steinewerfer auf der B2 zwischen Gersthofen und Meitingen zugeschlagen. Nach den jüngsten Vorfällen sind es mittlerweile neun Fälle, bei denen Gegenstände von Brücken auf die Fahrbahn geworfen wurde. Die Polizei sucht nun mit Hochdruck nach den Tätern und bittet auch die Öffentlichkeit um Mithilfe.

Seit Ende Oktober wurden laut Polizei immer wieder offenbar Steine von Brücken auf die B2 geworfen. Bislang sind der Polizei vier Fälle im Bereich von Nordendorf und drei Fälle im Bereich von Meitingen bekannt. Jeweils einmal wurden Steinewerfer nördlich von Gersthofen sowie im Bereich Mertingen registriert. Am Mittwoch, 26. Oktober, ereigneten sich in kürzester Zeit gleich zwei derartige Vorfälle auf Höhe der Tankstelle in Nordendorf. Dabei wurden die Windschutzscheiben von jeweils einem BMW und einem VW erheblich beschädigt. Auch einen Tag später, am Donnerstag, 27. Oktober, wurde ein weiterer BMW etwa einen Kilometer vor der Tankstelle bei Nordendorf mutmaßlich von einem Stein getroffen.

Steinewerfer an der B2: Sechs Vorfälle in nur einer Woche

Drei ähnliche Vorfälle passierten nun vor einer Woche am Mittwoch, 9. November. Hier schlugen die Steinewerfer auf Höhe der Lech-Stahlwerke bei Erlingen, auf Höhe der Anschlussstelle Nordendorf sowie im Bereich der Anschlussstelle Mertingen zu. Einen Tag später, am Donnerstag, 10. November, wurde ein Fahrzeug im Bereich der Anschlussstelle Biberbach beschädigt. Auch am Montag, 14. November, kam es zu zwei weiteren Anschlägen. Dabei wurden ein VW auf Höhe der Lechstahlwerke bei Erlingen sowie ein Audi zwischen den Anschlussstellen Gersthofen Nord und Stettenhofen von einem bislang unbekannten Gegenstand getroffen.

Die Fahrer beziehungsweise die Fahrzeuginsassen wurden glücklicherweise in allen neun Fällen nicht verletzt. Der Gesamtschaden liegt allerdings bei mehreren Tausend Euro. Die Polizeiinspektion Gersthofen hat bereits seit Bekanntwerden des ersten Vorfalls die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Dabei wurden umgehend alle notwendigen polizeilichen Maßnahmen getroffen, unter anderem sofortige Fahndungen nach den Tätern. Unklar ist noch, ob es sich um eine oder mehrere Personen gehandelt hat. Die Polizei hat zwar die Präsenz an den neuralgischen Punkten der B2 erhöht. Die Maßnahmen führten aber bislang noch zu keinem Ermittlungserfolg.

Polizei: Bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort Notruf wählen

Bereits im Sommer gab es ähnliche Vorfälle, nicht nur an der B2, sondern auch an der B17. Die Polizeiinspektion Gersthofen bittet daher Zeugen, die Angaben zu den geschilderten Vorfällen machen können oder denen verdächtige Personen an der B2 aufgefallen sind, sich unter der Telefonnummer 0821/323-1810 zu melden. Außerdem appelliert die Polizei, bei verdächtigen Wahrnehmungen im Bereich der B2 sofort ohne zu zögern den Notruf 110 zu wählen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.11.2022

In Abwandlung eines bekannten Grundsatzes: " bestrafe Einen hart, erziehe Hunderte ".