
Vorlesetag Stastbibliothek Gersthofen

Keine Berühungsängste vor der Literatur hatten Kinder in der Gersthofer Stadtbibliothek beim bundesweiten Vorlesetag. Und das sogar mehrsprachig.
Einen Tag lan war die Gersthofer Stadtbibliothek verzaubert: Anläßlich des bundesweiten Vorlesetags am 17.November wimmelte es von Elfen, Hexen und Prinzessinnen auf Bildern und in den Köpfen der Besucherinnen und Besucher.
Angefangen von Bürgermeister Michael Wörle bis zum neunjährigen Killian Wager aus Gablingen, brachten Bürger und Bürgerinnen aus Gersthofen und der Region ihre liebsten Märchen im geheimnisvollen Märchenzelt zu Gehör. Die Geschichten faszinierten alle Alter, Kindergartenkinder wie Senior:innen gleichermaßen. Dabei konnte man nicht nur den klassischen deutschen Märchen der Gebrüder Grimm, wie der Bienenkönigin, Sterntaler oder Frau Holle lauschen, sondern auch Märchen in Farsi, Türkisch, Englisch, Hebräisch, Koreanisch, Russisch oder Ukrainisch hören. Gebannt waren Kinder wie Erwachsene, wenn das Märchenspectaculum Ingeborg zum Beispiel von „Märchen und Wahrheit“ erzählte.
Themen wie Achtsamkeit in Gersthofen
Obwohl die magischen Geschichten sehr unterschiedlich klangen, waren sie sich in den Botschaften doch recht ähnlich. Es ging um Achtsamkeit und Dankbarkeit, Mäßigung und Bescheidenheit, um Mut und vor allem um Freundschaft und Liebe.
Zum Märchentag wurde auch die Ausstellung „Märchenwelten entdecken“ mit Werken der Buchillustratorin Stella Mirabella eröffnet, die noch bis zum 16. Dezember in der Stadtbibliothek Gersthofen zu sehen ist. (AZ)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.