
Fleischlos glücklich

Eine Ernährungsberaterin erklärt bei einem Vortrag in Adelsried, welche Vorteile vegetarisches und veganes Essen hat. Und auch, welche Gefahren es dabei gibt
Nie wieder Steak, Würstchen, Schweinebraten und Käse – das klingt für viele wie die reinste Folter. Aber ist es tatsächlich so? Wie eine Lebenshaltung ohne tierische Produkte kulinarisch umsetzbar ist, hat Ernährungsberaterin Tinatin Deisenhofer aus Gersthofen jetzt in Adelsried erklärt. „Eine vegetarische oder vegane Lebensweise bedeutet nicht Verzicht“, sagt sie. „Denn es gibt sehr viele fleischlose, aber gut gewürzte Alternativen.“
Das Thema stieß in Adelsried auf großes Interesse. Mittlerweile ist „vegan“ im Lifestyle angekommen. Das bestätigte auch Elmar Willsch, Arzt in Adelsried: „Immer mehr Menschen kommen in die Praxis, die sich über vegetarische und vegane Ernährung informieren möchten.“ Beim Fleisch sind sich Vegetarier und Veganer einig: Es kommt nicht auf den Teller. Der Begriff „Vegetarismus“ – vegetarisch kommt vom lateinischen Wort „vegetus“, das „gesund, frisch oder lebendig“ bezeichnet – deutet zwar auf eine pflanzliche Ernährung hin, gemeint ist aber eine Ernährung ohne Produkte vom toten Tier. Speisen mit Milch und Eiern werden durchaus verzehrt. Veganer hingegen lehnen sämtliche Tierprodukte ab, darunter auch Milch, Eier, Nudeln und Honig.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.