Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Hainhofen: Neue und alte Schützenkönige in Hainhofen

Hainhofen

Neue und alte Schützenkönige in Hainhofen

    • |
    • |
    • |
    Steffi Weiland mit Jugendschützenkönig Max Schrobenhauser, Vereinsmeisterin Irene Merk, Schützenkönig Dieter Weinl mit Verena Mühleisen und Schützenmeister Hansjörg Schäfer (von links).
    Steffi Weiland mit Jugendschützenkönig Max Schrobenhauser, Vereinsmeisterin Irene Merk, Schützenkönig Dieter Weinl mit Verena Mühleisen und Schützenmeister Hansjörg Schäfer (von links). Foto: Bernd Steimer

    Schwer und mit vielen prächtigen Münzen behängt ist inzwischen die Schützenkette des Schützenvereins Hainhofen. Denn alljährlich gilt im Verein das Bestreben, sie durch den besten Teiler für ein Schützenjahr zu erringen. Schließlich feiert der Verein nächstes Jahr sein 150-jähriges Bestehen. In einer von Schützenmeister Hansjörg Schäfer durchgeführten Königsproklamation wurden zu Beginn die Ergebnisse des auf Ringe ausgeschossenen Vereins- bzw. Jahresmeisters verkündet. Hier setzte sich auch dieses Jahr Irene Merk mit 95 Ringen souverän an die Spitze und verwies Melanie Förster (87 Ringe), Florian Bruder (86 Ringe) und Sebastian Esterer (84 Ringe) auf die weiteren Plätze.

    Max Schrobenhauser bleibt Jugendschützenkönig

    Auch beim Jugendschützenkönig war die Überraschung nicht groß: Max Schrobenhauser ist der alte und gleichzeitig der neue Schützenkönig; er sicherte sich die Jugend-Königswürde mit einem 38,6 Teiler. Deutlich spannender verlief das Rennen um die Schützenkette der Erwachsenen. Hier lagen die Teiler eng beisammen. Neuer Schützenkönig wurde Dieter Weinl mit einem 35 Teiler, der sich damit gegen Hansjörg Schäfer mit einem 44,7 Teiler und Max Steimer mit einem 45,2 Teiler durchsetzte. Damit gab es einen Wechsel in der Königswürde, sodass Eva Esterer als alte Königin die Schützenkette gegen eine Wurstkette tauschen musste.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden