Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Unwetterwarnung für den Landkreis Augsburg: Starkregen, Hagel und Gewitter angekündigt

Landkreis Augsburg

So bereiten sich die Feuerwehren im Landkreis auf das drohende Unwetter vor

    • |
    • |
    • |
    Am Mittwochabend droht in weiten Teilen Süddeutschlands Unwetter. Auch der Landkreis Augsburg könnte betroffen sein.
    Am Mittwochabend droht in weiten Teilen Süddeutschlands Unwetter. Auch der Landkreis Augsburg könnte betroffen sein. Foto: Alexander Wolf, dpa (Symbolbild)

    Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass der Landkreis von einer der größten Katastrophen in seiner Geschichte getroffen wurde. Die Folgen des Hochwassers im vergangenen Jahr sind noch immer spürbar. Damals regnete es tagelang in großen Mengen. Eine solche Lage sagen Meteorologen aktuell nicht vorher. Allerdings warnen sie vor heftigem Unwetter, das am Mittwochabend auch das Augsburger Land treffen könnte. Die Feuerwehren im Landkreis bereiten sich darauf vor.

    Feuerwehrchef zu drohendem Unwetter: „Wir sind auf Stand-by“

    Der Chef der Feuerwehren im Augsburger Land, Christian Kannler, meint: „Wir hoffen, dass es uns nicht wieder voll trifft.“ Noch könne man nur schwer abschätzen, inwiefern der Landkreis von dem angekündigten Unwetter betroffen sein wird, erklärt Kannler am frühen Mittwochnachmittag. Kannler: „Man muss aber davon ausgehen, dass es kommt.“ Bereits am Mittwochvormittag gab es eine Besprechung der Koordinierungsstellen. „Wir sind auf Stand-by“, sagt Kannler am Mittwochnachmittag. Grundsätzlich seien die Feuerwehren immer einsatzbereit.

    Kreisbrandrat Christian Kannler ist Chef der Feuerwehren im Landkreis Augsburg.
    Kreisbrandrat Christian Kannler ist Chef der Feuerwehren im Landkreis Augsburg. Foto: Marcus Merk (Archiv)

    Wetterdienst warnt vor Hagel und Sturm im Landkreis Augsburg

    Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt, ist am Mittwoch auch im Augsburger Land mit Gewittern und Starkregen zu rechnen. Im Verlauf des Nachmittags soll es in Bayern zu schweren und teils schadensträchtigen Gewittern kommen. Dabei werden laut DWD im Landkreis Augsburg großer Hagel und schwere Sturmböen erwartet. Zusätzlich muss mit teils unwetterartigem Regen von 25 bis 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit gerechnet werden. „Das Zusammenspiel aus den genannten Böenspitzen und dem großen Hagel birgt ein hohes Schadensrisiko für Mensch, Infrastruktur und Natur“, warnt der Wetterdienst.

    Die teils schweren Gewitter ziehen voraussichtlich in der ersten Nachthälfte ostwärts ab. Eine Hochwasserwarnung gab es am Mittwochvormittag weder für den Landkreis noch für die Stadt Augsburg. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass es bei Starkregen grundsätzlich zu lokalen Überschwemmungen kommen kann.

    Überflutete Straßen und herunterfallende Äste könnten zur Gefahr werden

    Sollte es tatsächlich zu starkem Hagel kommen, könnte das dazu führen, dass Bäume entlaubt werden und die Blätter Kanäle vollstopfen. „Dann sind schnell Straßen überflutet“, berichtet Kreisbrandrat Kannler. Zudem warnt er vor herunterfallenden Ästen, die bei starkem Wind zur Gefahr werden können. „Da sollte man sich genau überlegen, ob man wirklich das Haus verlassen muss“, meint der Feuerwehrchef.

    Auch der Deutsche Wetterdienst empfiehlt in von Unwettern betroffenen Gebieten, sich nicht im Freien aufzuhalten und Gewässer zu meiden. Lose Gegenstände, Zelte und Abdeckungen sollten gesichert oder befestigt werden. Im Straßenverkehr gilt besondere Vorsicht – Autofahrerinnen und Autofahrer sollten ihre Fahrweise dem Wetter anpassen.

    Wie verhält man sich bei einem Unwetter richtig?

    • Unbedingt zuhause bleiben
    • Fenster und Rollläden schließen
    • Aufenthalt möglichst im Erdgeschoss, nie in Kellern oder Hallen
    • Geräte vom Stromnetz nehmen
    • Unterwegs: Wenn möglich, in Gebäude oder Autos zurückziehen
    • Bei Hagel: Mit Gesicht nach unten auf den Boden legen, Kopf und Nacken schützen (Quelle: Landratsamt Augsburg)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden