
Eltern müssen für Betreuung ihrer Kinder in Horgau mehr bezahlen

Plus Weil das Personal mehr Lohn bekommen soll und die Gemeinde höhere Stromrechnungen hat, werden die Gebühren für den Kindergarten und die Sporthalle angehoben.
Ab September werden die Kindergartengebühren in Horgau um etwa acht Prozent erhöht. Grund dafür sind laut der Gemeinde die Lohnforderungen von der Gewerkschaft von zehn Prozent sowie die massiven Preissteigerungen bei Gas und Strom. „Hier haben sich die Preise verdoppelt“, sagt Bürgermeister Thomas Hafner. „Es wird auch schwierig werden, mit acht Prozent diese Positionen aufzufangen.“
Eltern bekommen Zuschuss vom Freistaat
Außer acht lassen dürfe man jedoch nicht, dass Eltern für ein Kind ab dem dritten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Beitragszuschuss in Höhe von 100 Euro monatlich vom Freistaat erhalten. Die Erhöhung auch in der Kinderkrippe sei gerechtfertigt, sagte der Bürgermeister, da hier ein besonderer Personalschlüssel zum Tragen komme. Kinder unter drei Jahren zählen dabei doppelt, das bedeutet auch doppelt so viel Personal. Angeregt wurde der Wegfall der Geschwisterermäßigung.
Josef Steinle (FW) stellte klar, dass die Erhöhung im Finanzausschuss nicht besprochen wurde und von der Kirchenstiftung St. Simpert, welche die Verwaltung seit Januar 2022 übernommen hat, vorgeschlagen wurde.
Auch in der Turnhalle werden Gebühren erhöht
Auch die Rothtalhalle kommt nicht ohne Gebührenerhöhung davon. Hier wurde die Reinigungsgebühr von 20 Euro auf 30 Euro pro Stunde erhöht. Für die Hallennutzung zahlen örtliche Betriebe künftig 400 Euro, auswärtige Firmen 500 Euro. Für private Veranstaltungen sind 70 Euro fällig. Um 30 Euro erhöht sich auch die Reinigungsgebühr der Schulturnhalle. Der Eintrittspreis für die Hallennutzungen beträgt künftig 30 Euro. Bei Großveranstaltungen (Bälle und Märkte) zahlt der Veranstalter künftig 60 Euro. Die Stundensätze für den Vereinssport bleiben gleich.
Aktives Vereinsleben kostet Geld. Daher gewährt die Gemeinde Horgau ihren Vereinen und Institutionen auch 2023 wieder Zuschüsse in Höhe von insgesamt 40.000 Euro. (kräm)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.