Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Klagen über Termindichte bei der Zulassungsstelle in Gersthofen und Schwabmünchen gerechtfertigt?

Landkreis Augsburg

Immer wieder längere Wartezeiten bei der Zulassungsstelle?

    • |
    • |
    • |
    Immer wieder sind längere Wartezeiten bei der Zulassungsstelle für die Menschen ein Ärgernis.
    Immer wieder sind längere Wartezeiten bei der Zulassungsstelle für die Menschen ein Ärgernis. Foto: Armin Weigel/dpa (Symbolbild)

    Immer wieder erreichen die Redaktion Klagen über die Wartezeiten bei den Zulassungsstellen in Schwabmünchen und Gersthofen. Auf Nachfrage heißt es vonseiten des Landratsamtes, dass es zuletzt zu etwas längeren Wartezeiten auf einen Termin kam. Das habe an Feier- und Schließtagen in den vergangenen Wochen gelegen. So sei das Termineingebot eingeschränkt gewesen. „Zusätzlich gab es zwei Langzeiterkrankungen in diesem Fachbereich, doch die betroffenen Kollegen kommen nun im Juni wieder zurück. Offene Stellen aufgrund von Elternzeit konnten erfreulicherweise außerdem nachbesetzt werden, sodass ab Juli neue Mitarbeitende in der Zulassungsstelle starten“, teilte eine Vertreterin der Pressestelle mit.

    Die derzeitige Wartezeit auf einen regulären Termin betrage etwa drei Wochen. Zeitnah soll sich diese Wartezeit wieder verringern.

    Tipps für Menschen, deren Auto schnell zugelassen werden soll

    Ein Tipp des Landratsamtes: Wenn Bürgerinnen und Bürger ein sehr dringliches Anliegen haben, das nicht so lange warten kann, können sie bei den Kolleginnen und Kollegen anrufen, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Und grundsätzlich gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, mittwochs zwischen 7.30 und 11 Uhr ohne Termin in die Zulassungsstelle Gersthofen zu kommen. (corh)

    Diskutieren Sie mit
    2 Kommentare
    Matthias Kitirk

    Ich bin schon lange dafür, dass wenn der Staat dem Bürger etwas vorgibt, aber gleichzeitig nicht in der Lage ist, ihm eine Möglichkeit zu bieten, diese Vorgabe zeitnah und mit vertretbaren Aufwand umzusetzen, dann muss der Bürger so lange von dieser Verpflichtung befreit werden. Behörden setzen den Bürgern scharfe Fristen, halten ihre eigenen aber nicht ein. Bestes Beispiel: nach einem Umzug muss man sich innerhalb 2 Wochen ummelden. In Stadtbergen bekommt man das taggleich hin. In Augsburg war bei meinem Umzug letztes Jahr erst ein Termin in 3 Wochen frei.

    Franz Xanter

    Warum, warum fragt man sich, ist man behördlicherseits nicht in der Lage, hier eine effektive und zeitsparende IT aufzusetzen? Es wäre alles so einfach, so zeitlich kurz, aber es geht in der Praxis nicht. Ich wiederhole mich: Armes Deutschland.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden