Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Augsburg: Das sind die Sternsinger im Augsburger Land 2025

Landkreis Augsburg

Das sind die Sternsinger im Augsburger Land 2025

In Hainhofen waren fünf Gruppen mit 18 Kindern unterwegs, die fleißig gesammelt haben und ein Spendenergebnis von 4006 Euro erreichten..
1/47In Hainhofen waren fünf Gruppen mit 18 Kindern unterwegs, die fleißig gesammelt haben und ein Spendenergebnis von 4006 Euro erreichten.. Foto: Katrin Schreiner
{{caption}}
2/47{{caption}} Foto: Armin Hartmuth
Die Sternsinger in Neusäß haben an vier Tagen ein Rekordergebnis von 6682 Euro an Spenden erreicht.
3/47Die Sternsinger in Neusäß haben an vier Tagen ein Rekordergebnis von 6682 Euro an Spenden erreicht. Foto: Ernst Weidl
In Täfertingen waren 15 Sternsinger unterwegs.
4/47In Täfertingen waren 15 Sternsinger unterwegs. Foto: Mirja Braun
Wallfahrtspfarrer und Dekan Thomas Pfefferer hat die vier Sternsinger-Gruppen aus Altenmünster-Violau entsannt.  Festlich gekleidet zogen sie dem Stern folgend in die Häuser der Orte Violau, Unterschöneberg und Neumünster und überbrachten den kirchlichen Segen. Dabei sammelten sie für benachteilige Kinder in der ganzen Welt Spenden.
5/47Wallfahrtspfarrer und Dekan Thomas Pfefferer hat die vier Sternsinger-Gruppen aus Altenmünster-Violau entsannt. Festlich gekleidet zogen sie dem Stern folgend in die Häuser der Orte Violau, Unterschöneberg und Neumünster und überbrachten den kirchlichen Segen. Dabei sammelten sie für benachteilige Kinder in der ganzen Welt Spenden.
Auch in Blankenburg waren Sternsinger unterwegs.
6/47Auch in Blankenburg waren Sternsinger unterwegs. Foto: Sofie Bissinger
Sternsinger waren in Ottmarshausen und Hammel unterwegs.
7/47Sternsinger waren in Ottmarshausen und Hammel unterwegs. Foto: Gerhard Höppner
Die Sternsinger in Anhausen haben mehr als 5000 Euro gesammelt.
8/47Die Sternsinger in Anhausen haben mehr als 5000 Euro gesammelt. Foto: Veronika Fendt
Rund um den Dreikönigstag haben die Sternsinger in Buch 715 Euro an Spenden eingesammelt.
9/47Rund um den Dreikönigstag haben die Sternsinger in Buch 715 Euro an Spenden eingesammelt. Foto: Stephanie Rieger
Rund um den Dreikönigstag haben die Sternsinger in Kutzenhausen 2780 Euro an Spenden eingesammelt.
10/47Rund um den Dreikönigstag haben die Sternsinger in Kutzenhausen 2780 Euro an Spenden eingesammelt. Foto: Stephanie Rieger
Rund um den Dreikönigstag haben die Sternsinger in Kutzenhausen 2780 Euro an Spenden eingesammelt.
11/47Rund um den Dreikönigstag haben die Sternsinger in Kutzenhausen 2780 Euro an Spenden eingesammelt. Foto: Stephanie Rieger
Auch in Wörleschwang waren Sternsinger unterwegs.
12/47Auch in Wörleschwang waren Sternsinger unterwegs. Foto: Reinhard Scherer
31 Sternsinger waren in Fischach unterwegs.
13/4731 Sternsinger waren in Fischach unterwegs. Foto: Pfarreiengemeinschaft Fischach
Mehr als 1100 Euro sammelten die Sternsinger in Aretsried.
14/47Mehr als 1100 Euro sammelten die Sternsinger in Aretsried. Foto: Pfarreiengemeinschaft Fischach
In Siegertshofen zogen die Sternsinger in zwei Gruppen durch den Ort.
15/47In Siegertshofen zogen die Sternsinger in zwei Gruppen durch den Ort. Foto: Pfarreiengemeinschaft Fischach
Die Siegertshofer Sternsinger zogen in zwei Gruppen durch den Ort.
16/47Die Siegertshofer Sternsinger zogen in zwei Gruppen durch den Ort. Foto: Pfarreiengemeinschaft Fischach
Die Reitenbucher Sternsinger tragen mehr als 1000 Euro zusammen.
17/47Die Reitenbucher Sternsinger tragen mehr als 1000 Euro zusammen. Foto: Pfarreiengemeinschaft Fischach
 Willmatshofer und Itzlishofer Sternsinger sind in den vergangenen Tagen von Haus zu Haus gelaufen.
18/47 Willmatshofer und Itzlishofer Sternsinger sind in den vergangenen Tagen von Haus zu Haus gelaufen. Foto: Pfarreiengemeinschaft Fischach
In Diedorf und Lettenbach waren 44 Sternsinger unterwegs.
19/47In Diedorf und Lettenbach waren 44 Sternsinger unterwegs. Foto: Andreas Theurer
Fleißige Sternsinger waren in Aystetten unterwegs
20/47Fleißige Sternsinger waren in Aystetten unterwegs
Die Ministranten der Pfarrei Mariä Verkündigung Welden sind am Wochenende in sieben Gruppen durch den Ort gezogen
21/47Die Ministranten der Pfarrei Mariä Verkündigung Welden sind am Wochenende in sieben Gruppen durch den Ort gezogen Foto: Kathi Konrad
Die Sternsinger der Pfarrei St. Martinus brachten den Segen in die Häuser der Diedorfer Ortsteile Willishausen, Hausen und Oggenhof sowie Gessertshausen-Deubach und freuten sich über das Spendenergebnis von 6599,30 Euro.
22/47Die Sternsinger der Pfarrei St. Martinus brachten den Segen in die Häuser der Diedorfer Ortsteile Willishausen, Hausen und Oggenhof sowie Gessertshausen-Deubach und freuten sich über das Spendenergebnis von 6599,30 Euro. Foto: Jünger v. Beesten
Die Sternsingergruppe aus der Pfarrei St. Fridolin Ustersbach und St. Vitus Mödishofen, zusammen mit Kaplan Zacharias. In sechs Gruppen waren sie am Dreikönigstag unterwegs und sammelten gemeinsam einen stolzen Betrag von 3374,01 Euro.
23/47Die Sternsingergruppe aus der Pfarrei St. Fridolin Ustersbach und St. Vitus Mödishofen, zusammen mit Kaplan Zacharias. In sechs Gruppen waren sie am Dreikönigstag unterwegs und sammelten gemeinsam einen stolzen Betrag von 3374,01 Euro.
Mehr als 1000 Euro haben die Sternsinger in Wollmetshofen gesammelt.
24/47Mehr als 1000 Euro haben die Sternsinger in Wollmetshofen gesammelt. Foto: Pfarreiengemeinschaft Fischach
Die Sternsinger aus Tronetshofen haben ebenfalls Geld für benachteiligte Kinder gesammelt.
25/47Die Sternsinger aus Tronetshofen haben ebenfalls Geld für benachteiligte Kinder gesammelt. Foto: Pfarreiengemeinschaft Fischach
52 Sternsinger waren in Deuringen am 6. Januar unterwegs.
26/4752 Sternsinger waren in Deuringen am 6. Januar unterwegs. Foto: Michael Smischek
In Stadtbergen waren 60 Kinder und Jugendliche aus den Pfarreien St. Nikolaus und Maria, Hilfe der Christen als Sternsinger unterwegs.
27/47In Stadtbergen waren 60 Kinder und Jugendliche aus den Pfarreien St. Nikolaus und Maria, Hilfe der Christen als Sternsinger unterwegs. Foto: Michael Smischek
In Leitershofen erreichten die Sternsinger ein Rekordergebnis.
28/47In Leitershofen erreichten die Sternsinger ein Rekordergebnis. Foto: Michael Smischek
Fleißig gesammelt haben die Heiligen Drei Könige auch in Holzara und Breitenbronn.
29/47Fleißig gesammelt haben die Heiligen Drei Könige auch in Holzara und Breitenbronn. Foto: Stefan Singl
Auch in Oberschöneberg waren die Sternsinger unterwegs.
30/47Auch in Oberschöneberg waren die Sternsinger unterwegs. Foto: Stefan Siegel
Bei der Sternsingeraktion in St. Georg Westendorf waren 62 Sternsinger in Westendorf, Ostendorf, Kühlenthal und Waltershofen unterwegs.
31/47Bei der Sternsingeraktion in St. Georg Westendorf waren 62 Sternsinger in Westendorf, Ostendorf, Kühlenthal und Waltershofen unterwegs. Foto: Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf
Beim Neujahrsempfang in Langerringen waren auch die Sternsinger zugegen.
32/47Beim Neujahrsempfang in Langerringen waren auch die Sternsinger zugegen. Foto: Hieronymus Schneider
Sechs Sternsinger waren mit Pfarrer Bernd Leumann (rechts) zum  Neujahrsemfpang der Stadt Königsbrunn ins Rathaus gekommen. Sie überbrachten ihre Segenswünsche uns sammelten Spenden für Kinder in aller Welt.
33/47Sechs Sternsinger waren mit Pfarrer Bernd Leumann (rechts) zum Neujahrsemfpang der Stadt Königsbrunn ins Rathaus gekommen. Sie überbrachten ihre Segenswünsche uns sammelten Spenden für Kinder in aller Welt. Foto: Hermann Schmid
34 Kinder und Jugendliche sind in den vergangenen Tagen in Ellgau unterwegs gewesen, um den Segen zu verteilen und Geld für benachteiligte Kinder zu sammeln.
34/4734 Kinder und Jugendliche sind in den vergangenen Tagen in Ellgau unterwegs gewesen, um den Segen zu verteilen und Geld für benachteiligte Kinder zu sammeln. Foto: Rosemarie Gumpp
In der Pfarrei St. Clemens Herbertshofen – Erlingen nahmen 57 Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Nadine Nußbauer und Franziska Raba an der Sternsingeraktion teil und sammelten insgesamt fast 11.000 Euro.
35/47In der Pfarrei St. Clemens Herbertshofen – Erlingen nahmen 57 Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Nadine Nußbauer und Franziska Raba an der Sternsingeraktion teil und sammelten insgesamt fast 11.000 Euro. Foto: Peter Heider
Die Sternsinger aus Langweid haben 6300 Euro gesammelt.
36/47Die Sternsinger aus Langweid haben 6300 Euro gesammelt. Foto: Pfarreiengemeinschaft
Die Sternsinger von Langenreichen haben mehr als 1800 Euro gesammelt.
37/47Die Sternsinger von Langenreichen haben mehr als 1800 Euro gesammelt. Foto: Stefanie John-Regler
Die Ehinger Sternsinger haben 3001 Euro gesammelt.
38/47Die Ehinger Sternsinger haben 3001 Euro gesammelt. Foto: Monika Matzner
Auch Zusmarshausens Bürgermeister Bernhard Uhl bekam Besuch von den Sternsingern.
39/47Auch Zusmarshausens Bürgermeister Bernhard Uhl bekam Besuch von den Sternsingern. Foto: Marktgemeinde
In Agawang waren 15 Sternsinger im Einsatz.
40/47In Agawang waren 15 Sternsinger im Einsatz. Foto: Pfarrgemeinde
Die Sternsinger der Pfarrei Häder brachten auch dieses Jahr wieder den Segen in die Häuser.
41/47Die Sternsinger der Pfarrei Häder brachten auch dieses Jahr wieder den Segen in die Häuser. Foto: Pfarrei
Auch in Altenmünster waren Sternsinger unterwegs.
42/47Auch in Altenmünster waren Sternsinger unterwegs. Foto: Josef Thiergärtner
Die Ministranten Marc, Luc, Florian, Pascal, Jannik, Adrian, Manuel und Louis waren in diesem Jahr schon am 5. Januar in Gabelbachergreut als Sternsinger unterwegs.
43/47Die Ministranten Marc, Luc, Florian, Pascal, Jannik, Adrian, Manuel und Louis waren in diesem Jahr schon am 5. Januar in Gabelbachergreut als Sternsinger unterwegs. Foto: Stephan Reiter
Für ihren Einsatz sind die Streitheimer Sternsinger reichlich belohnt worden.
44/47Für ihren Einsatz sind die Streitheimer Sternsinger reichlich belohnt worden. Foto: Gerhard Nentwich
Bei einem festlichen Gottesdienst in der St. Martinskirche zu Batzenhofen segnete und entsandte Pater Siegfried Hutt SAC 31 Buben und Mädchen mit deren Begleitern in die Ortsteile Batzenhofen, Edenbergen, Rettenbergen, Weidenlohe, Gailenbach und Peterhof als Sternsinger. Festlich gekleidet zogen sie mit dem Stern voraus in die Familien und schrieben den Segen 20+C+M+B+25 an die Türen. Dabei sammelten sie für das Sternsingerprojekt: Kinderheime der Pallottiner in Indien, damit dort notleidende Kinder ein Zuhause und zu essen haben und in eine Schule gehen können.
45/47Bei einem festlichen Gottesdienst in der St. Martinskirche zu Batzenhofen segnete und entsandte Pater Siegfried Hutt SAC 31 Buben und Mädchen mit deren Begleitern in die Ortsteile Batzenhofen, Edenbergen, Rettenbergen, Weidenlohe, Gailenbach und Peterhof als Sternsinger. Festlich gekleidet zogen sie mit dem Stern voraus in die Familien und schrieben den Segen 20+C+M+B+25 an die Türen. Dabei sammelten sie für das Sternsingerprojekt: Kinderheime der Pallottiner in Indien, damit dort notleidende Kinder ein Zuhause und zu essen haben und in eine Schule gehen können. Foto: Pfarrei Batzenhofen
Pfarrer Spiegel (links) und Zweiter Bürgermeister Wilhelm Kugelmann (rechts) mit Sternsingern aus der Pfarreiengemeinschaft Neusäß im Foyer des Rathauses.
46/47Pfarrer Spiegel (links) und Zweiter Bürgermeister Wilhelm Kugelmann (rechts) mit Sternsingern aus der Pfarreiengemeinschaft Neusäß im Foyer des Rathauses. Foto: Andrea Faber, Stadt Neusäß
Zum Jahresbeginn besuchten die Sternsinger das Rathaus in Gersthofen und überbrachten den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“. Die festlich gekleideten Kinder in ihren leuchtenden Gewändern und mit ihren funkelnden Sternen wurden von Bürgermeister Michael Wörle  empfangen. In einer kurzen Zeremonie sangen sie ein Lied und schrieben die Segensformel [20*C+M+B+25] über dem Eingang des Bürgermeister-Büros. Wörle dankte den Kindern und Christian Bauer (PG Gersthofen Jugend- und Ministranten-Arbeit) für ihr Engagement. Der Bürgermeister überreichte eine Spende der Stadt Gersthofen. Foto: Stadt Gersthofen
47/47Zum Jahresbeginn besuchten die Sternsinger das Rathaus in Gersthofen und überbrachten den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“. Die festlich gekleideten Kinder in ihren leuchtenden Gewändern und mit ihren funkelnden Sternen wurden von Bürgermeister Michael Wörle empfangen. In einer kurzen Zeremonie sangen sie ein Lied und schrieben die Segensformel [20*C+M+B+25] über dem Eingang des Bürgermeister-Büros. Wörle dankte den Kindern und Christian Bauer (PG Gersthofen Jugend- und Ministranten-Arbeit) für ihr Engagement. Der Bürgermeister überreichte eine Spende der Stadt Gersthofen. Foto: Stadt Gersthofen Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden