
Schulen brauchen zufriedene Lehrkräfte, das ist klar. Doch der Fachkräftemangel ist nicht das einzige Problem. Es geht um die Zukunft der gesamten Gesellschaft.
Das Szenario ist einfach: Zwei gelernte Lehrkräfte sitzen auf dem Podium und unterhalten sich über Schule und was dort schiefläuft, so wie vor wenigen Tagen auf Einladung der Grünen in Fischach. Heraus kommt die Erkenntnis, dass Schule für Lehrerinnen und Lehrer einfach unattraktiv ist: zu viel Arbeit, zu unflexible Arbeitszeiten, zu wenig Geld.
Aber das kann und darf doch nicht alles sein, wenn es um Schule geht! Ganz klar, ohne (zufriedene) Lehrkräfte geht es nicht. Im Mittelpunkt sollten jedoch immer die Schülerinnen und Schüler stehen. Schließlich geht es mit ihrer guten und passenden Ausbildung um die Zukunft der gesamten Gesellschaft. Hier zeigt sich: Je weniger Unruhe in der Schullandschaft ist, umso größer ist die Qualität der Bildung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.