
Werden bald kaum noch Wohnungen im Kreis Augsburg gebaut?

Plus Im Kreis Augsburg fehlen Wohnungen. Große Projekte werden gerade fertiggestellt. Doch was kommt dann? Private Häuslebauer halten sich bereits teilweise zurück.

In Neusäß entstehen sie noch in größerem Umfang auf dem Schuster-Areal, in Meitingen gegenüber von SGL Carbon und demnächst auch im Diedorfer Ortsteil Biburg: Dringend benötigte Wohnungen. Steigende Bevölkerungszahlen gerade im Landkreis Augsburg machen ein größeres Angebot nötig. Doch durch steigende Zinsen, Inflation von bis zu zehn Prozent, teilweise schlechter funktionierende Lieferketten und Fachkräftemangel könnte die Lage noch weiter verschärft werden. Dann nämlich, wenn in Zukunft weniger gebaut wird. Noch ist es aber nicht so weit - zumindest, was den Markt von Wohnungen und Häusern aus Bauträgerhand angeht.
Wer regelmäßig an der Werner-von-Siemens-Straße in Meitingen vorbeikommt, der sieht sie wachsen, die Gebäude mit den Hausnummern 7 und 7a. Ein Blick auf die Planungen der Wohnungsbau-Gesellschaft Meitingen zeigt ebenfalls: Der dritte Bauabschnitt in der Werner-von-Siemens-Straße, gegenüber SGL Carbon, soll noch in diesem Jahr bezugsfertig werden. Und noch ein Detail verrät die Festschrift der Wohnungsbau, die erst kürzlich ihr 60-jähriges Jubiläum gefeiert hat: Bereits in diesem Jahr sollen die Planungen für den vierten Bauabschnitt vorangetrieben werden, die den Neubau der Hausnummern 5 und 5a beinhalten. Doch ist das mit Blick auf die steigenden Preise noch realistisch?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.