
In Langweid werden günstige Wohnungen gebaut

Plus Mehr als 300 geförderte Wohnungen hat die Gemeinde Langweid bereits. Nun kommen noch weitere auf einem Grundstück nahe einem Discounter hinzu.
Wohnraum ist knapp und teuer. Mit Wohnbau-Booster und allerlei Förderprogrammen will die Staatsregierung dem Problem zu Leibe rücken. In Langweid ist man da schon weiter. Zu den im Ort bereits bestehenden 344 öffentlich geförderten Wohnungen der Wohnbaugesellschaft des Landkreises (WBL) kommen bis Ende 2024 weitere dazu.
Zum offiziellen Spatenstich für den Neubau einer Wohnanlage mit 35 Wohnungen und 39 Tiefgaragenstellplätzen neben dem Einkaufsmarkt Penny kamen kürzlich Landrat Martin Sailer, WBL-Geschäftsführer Josef Hartmann und Bürgermeister Jürgen Gilg sowie Stephan Kramer und Helmuth Dollinger von der Wohnbau Langweid zusammen.
Die neue Wohnanlage ist Teil des Baugebietes Schmuttertal Ost. Im Bebauungsplan hatte die Kommune die Erstellung von öffentlich gefördertem Wohnraum als Teil des Gesamtpakets vorausgesetzt. Die von der Wohnbau Langweid erstellte Anlage wird von der WBL nach Fertigstellung angekauft und vermietet. "Ein Sonderfall", so WBL-Geschäftsführer Josef Hartmann. Üblicherweise agiert die Wohnungsbaugesellschaft, die im Landkreis Augsburg knapp 5000 Wohnungen im Bestand hat, selbst als Bauherrin.
Langweider Projekt erhält Förderungen vom Freistaat Bayern
Doch auch bei einem Ersterwerb wie in Langweid kann die einkommensorientierte Förderung des Freistaats in Anspruch genommen werden. Eine unbedingte Voraussetzung für die Finanzierung von günstigem Wohnraum, so Hartmann. Berechtigte Haushalte haben so die Chance, für eine Quadratmetermiete von unter acht Euro in einen Neubau einzuziehen.
Die neuen Wohnungen in Langweid werden barrierefrei und zwischen 42 und 120 Quadratmeter groß sein. Das Energiekonzept mit Anschluss an ein Nahwärmenetz mit Blockheizkraftwerk und hauseigener Photovoltaikanlage sorgt für günstige Nebenkosten. Die Fertigstellung und der Bezug der neuen Wohnungen sind für Ende 2024 vorgesehen.
Geförderte Wohnungen sind in Langweid dringend erforderlich. Schließlich sind die Miet- und Baukosten in der verkehrsgünstig an der B2 gelegenen Gemeinde in den vergangenen Jahren drastisch nach oben gegangen. So lag das mittlere Bodenrichtwertniveau für Wohnbau- und Mischflächen im Jahr 2022 zwischen 501 und 600 Euro pro Quadratmeter.
Die Diskussion ist geschlossen.