Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Langweid: In Langweid werden günstige Wohnungen gebaut

Langweid
19.01.2023

In Langweid werden günstige Wohnungen gebaut

Die WBL baut neue Wohnungen in Langweid.
Foto: Marcus Merk

Plus Mehr als 300 geförderte Wohnungen hat die Gemeinde Langweid bereits. Nun kommen noch weitere auf einem Grundstück nahe einem Discounter hinzu.

Wohnraum ist knapp und teuer. Mit Wohnbau-Booster und allerlei Förderprogrammen will die Staatsregierung dem Problem zu Leibe rücken. In Langweid ist man da schon weiter. Zu den im Ort bereits bestehenden 344 öffentlich geförderten Wohnungen der Wohnbaugesellschaft des Landkreises (WBL) kommen bis Ende 2024 weitere dazu. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Zum offiziellen Spatenstich für den Neubau einer Wohnanlage mit 35 Wohnungen und 39 Tiefgaragenstellplätzen neben dem Einkaufsmarkt Penny kamen kürzlich Landrat Martin Sailer, WBL-Geschäftsführer Josef Hartmann und Bürgermeister Jürgen Gilg sowie Stephan Kramer und Helmuth Dollinger von der Wohnbau Langweid zusammen.

Die neue Wohnanlage ist Teil des Baugebietes Schmuttertal Ost. Im Bebauungsplan hatte die Kommune die Erstellung von öffentlich gefördertem Wohnraum als Teil des Gesamtpakets vorausgesetzt. Die von der Wohnbau Langweid erstellte Anlage wird von der WBL nach Fertigstellung angekauft und vermietet. "Ein Sonderfall", so WBL-Geschäftsführer Josef Hartmann. Üblicherweise agiert die Wohnungsbaugesellschaft, die im Landkreis Augsburg knapp 5000 Wohnungen im Bestand hat, selbst als Bauherrin. 

Langweider Projekt erhält Förderungen vom Freistaat Bayern

Doch auch bei einem Ersterwerb wie in Langweid kann die einkommensorientierte Förderung des Freistaats in Anspruch genommen werden. Eine unbedingte Voraussetzung für die Finanzierung von günstigem Wohnraum, so Hartmann. Berechtigte Haushalte haben so die Chance, für eine Quadratmetermiete von unter acht Euro in einen Neubau einzuziehen. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die neuen Wohnungen in Langweid werden barrierefrei und zwischen 42 und 120 Quadratmeter groß sein. Das Energiekonzept mit Anschluss an ein Nahwärmenetz mit Blockheizkraftwerk und hauseigener Photovoltaikanlage sorgt für günstige Nebenkosten. Die Fertigstellung und der Bezug der neuen Wohnungen sind für Ende 2024 vorgesehen. 

Lesen Sie dazu auch

Geförderte Wohnungen sind in Langweid dringend erforderlich. Schließlich sind die Miet- und Baukosten in der verkehrsgünstig an der B2 gelegenen Gemeinde in den vergangenen Jahren drastisch nach oben gegangen. So lag das mittlere Bodenrichtwertniveau für Wohnbau- und Mischflächen im Jahr 2022 zwischen 501 und 600 Euro pro Quadratmeter. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.