
Insektenhotels für das Wasserkraftwerk in Langweid geschaffen

Bei Workshops zur Insektenvielfalt im Rahmen des KITA-Entdecker-Programms der LEW-Bildungsinitiative „3malE“ sind in drei Jahren mehrere Insektenhotels entstanden.
Insgesamt neun KITA-Gruppen hatten mit Naturlehrer und Waldpädagoge Harald Harazim das Leben der Insekten erforscht und dabei Insektenhotels selbst gebaut. Die Workshops fanden auf dem Gelände des LEW Wasserkraftwerks in Langweid statt, das auch das Lechmuseum Bayern beherbergt.
Unter der Anleitung des Waldpädagogen hatten die Kinder eigene kleine Insektenhotels für den heimischen Garten gebaut sowie größere Versionen für das Wasserkraftwerk. Insgesamt neun größere Insektenhotels sind so entstanden. Sie wurden nun an verschiedenen Stellen auf dem Gelände des Wasserkraftwerks Langweid aufgestellt. Die Insektenhotels bieten unterschiedlichen Insektenarten wie Bienen und Käfern einen geschützten Rückzugsort. In den Workshops zur heimischen Insektenvielfalt vermittelte Harald Harazim die Bedeutung der Insekten im Ökosystem der Region. Die Gruppen besichtigen außerdem die historische Schauturbine im Lechmuseum und erfuhren, wie Strom durch Wasserkraft erzeugt wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.