Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Mathe-Abi zu schwer? Abiturientin klagt gegen das Ergebnis ihrer Abiturprüfung

Landkreis Augsburg

Mathe-Abi zu schwer? Abiturientin klagt gegen das Ergebnis ihrer Prüfung

    • |
    • |
    • |
    Weil sie mit dem Ergebnis ihres Mathe-Abiturs unzufrieden war, zog eine Schülerin aus dem Landkreis Augsburg vor Gericht.
    Weil sie mit dem Ergebnis ihres Mathe-Abiturs unzufrieden war, zog eine Schülerin aus dem Landkreis Augsburg vor Gericht. Foto: picture alliance / dpa

    Diesen Freitag bekommen auch im Augsburger Land wieder viele Abiturientinnen und Abiturienten ihr Zeugnis. Für die allermeisten dürfte sich das Pauken in den vergangenen Monaten gelohnt haben. Eine 19-Jährige aus dem Landkreis Augsburg ist hingegen bis heute unzufrieden mit dem Ergebnis ihrer Abiturprüfung. Denn diese hatte sie bereits vor zwei Jahren nicht bestanden. Null Punkte im Mathe-Abi, damit fiel die junge Frau durch. Nun klagte sie vor dem Verwaltungsgericht dagegen - und erhob schwere Vorwürfe gegen ihr Gymnasium.

    Diskutieren Sie mit
    4 Kommentare
    Sabine Hofmann

    "Eine 19-Jährige aus dem Landkreis Augsburg ist hingegen bis heute unzufrieden mit dem Ergebnis ihrer Abiturprüfung. Denn diese hatte sie bereits vor zwei Jahren nicht bestanden." Vesteh ich nicht. Wie kann die Schülerin vor 2 Jahren bereits das Abitur schon einmal absolviert haben?

    Hans Ostermair

    Die Zeit und das Geld, die die Schülerin und wahrscheinllich auch ihre Mutter beim Rechtsanwalt verplempert haben, wären besser in etwas mehr Mathe-Lernen oder gegebenenfalls Nachhilfe-Unterricht investiert worden. Aber man kann's ja mal auf diesem Wege versuchen, ungenügende Kenntnisse durch ein Gerichtsurteil ersetzen zu lassen.

    Benjamin Kübler

    Es bekommen doch alle Schüler in Bayern das gleiche Abitur, oder etwa nicht? Und da ja ein Großteil der Schüler bestanden hat, muss es auch machbar gewesen sein. Aber das ist wohl der Zeitgeist - Schuld sind immer andere. Zum Glück ist der Richter hart geblieben. Die Folgen müssen sonst am Ende der zukünftige Arbeitgeber und die Kollegen tragen, wenn sich jeder mit zig Abschlüssen ziert, aber nichts kann. Solche Leute gibt es bereits mehr als genug.

    Franz Xanter

    Ach so, ist kein Wissen vorhanden, wird eben einfach mal schnell geklagt. Und wenn mir die Nase meiner Lehrerin nicht passt? Na klar, klagen!

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden