Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Meitingen: Acht Posaunisten zeigten beim Frühjahrskonzert des JBO Meitingen ihr Können

Meitingen

Acht Posaunisten zeigten beim Frühjahrskonzert des JBO Meitingen ihr Können

    • |
    • |
    • |
    Für ihre guten Leistungen bei den Bläserprüfungen geehrt: Christina Dirr (D1), Anna Hurler (D1), Christine Liepert (D1), Simon Roßmann (D1), Matthias Köstner (D2), Werner Drescher (D2), Magdalena Neuner (D3).
    Für ihre guten Leistungen bei den Bläserprüfungen geehrt: Christina Dirr (D1), Anna Hurler (D1), Christine Liepert (D1), Simon Roßmann (D1), Matthias Köstner (D2), Werner Drescher (D2), Magdalena Neuner (D3). Foto: Steffi Brand

    Beim Frühjahrskonzert des JBO Meitingen startete der Abend mit dem Jugendorchester unter Leitung von Sylvia Deil und Eleonora Hartmann. Nach dem Grußwort des ersten Vorsitzenden Florian Möckl zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker mit „Shake it off“ und „Never to late“ ihr Können. Ihr Abschlusslied „Final Countdown“ rief die Freizeitmusikanten auf die Bühne. Sie spielten unter der Leitung eines alten Bekannten, Walter Möckl, der sich nach der Taktstockübergabe des Blasorchesters an Ulrich Lutter nun vollumfänglich der Leitung der Freizeitmusikanten widmet. Sie brachten „Spirit of Music“, „Friends for Life“, „Sweet Caroline“ und „Billy Vaughn-Goldies“ zu Gehör. „Wir widmen uns jetzt dieser Musik“, erklärte Walter Möckl, wobei er mit „dieser“ Musik ein Genre meinte, das die Freizeitmusikanten aus jüngeren Jahren kennen.

    Beschwingt in den Abend

    Nach einer beschwingten ersten Hälfte gab Ulrich Lutter als neuer Leiter des Blasorchesters sein Debüt. Im Jahreskonzert im letzten November hatte er den Taktstock übernommen. Jetzt führte er das Blasorchester zum ersten Mal allein durchs Konzert. Und dies gelang sehr gut, wie der Applaus der Gäste zeigte. Imposant wurde mit dem Stück Call of Heroes begonnen. Es folgte ein Medley zu der bekannten Filmreihe „Der Hobbit“ und später eine musikalische Reise durch die Feuerberge auf Lanzarote mit dem Stück „Montanas del Fuego“. Weiter ging es mit einer Mischung des Klassikers Böhmischer Traum und mexikanischer Rhythmen in „Bohemian Tequila“. Die Musikanten verabschiedeten sich mit dem Stück „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“.

    Am Schluss waren alle auf der Bühne

    Der Abend ging mit zwei Zugaben zu Ende. Das Blasorchester und die Freizeitmusikanten präsentierten gemeinsam den „Posaunen Express“, bei dem acht Posaunisten ihr Können zeigten. Zur zweiten Zugabe kamen die jungen Musiker des Jugendorchesters mit auf die Bühne. Im großen Kreis spielten alle das Stück „Irish Dream“. (AZ)

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden