Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Meitingen: Die Umweltfüchse sind beim Ökomarkt dabei

Meitingen
19.09.2023

Die Umweltfüchse sind beim Ökomarkt dabei

Ökomarkt Meitingen Das Greenteam „Umweltfüchse“ mit Stefanie Scharschug (links) aus Langweid bereicherte den Öko-Markt mit einem Stand umweltfreundlicher Artikel und Produkten.
Foto: Peter Heider

Die 26. Veranstaltung der Ortsgruppe Meitingen im Bund Naturschutz präsentiert ein großes Spektrum an Produkten und Dienstleistungen aus der Region.

Von sonnigem Spätsommerwetter und angenehmen Temperaturen umrahmt, fand in der Marktgemeinde Meitingen auf dem Rathaus- und Marktplatz der 26. Öko-Markt, traditionell von der Ortsgruppe Meitingen im Bund Naturschutz ausgerichtet, statt. Nach zweijähriger Coronapause erfreute sich die beliebte Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Michael Higl großem Besucherzuspruch. 30 regionale Anbieter präsentierten dabei Naturkostwaren, Kunsthandwerk aus Naturmaterialien und Mitmachaktionen wie Vogelhausbau, Weidenflechten und Upcycling und eine große Palette nachhaltiger Produkte. 

Ökomarkt Meitingen Freuten sich bei der Eröffnung des Öko-Marktes über den guten Besucherzuspruch (von links): Bürgermeister und Schirmherr Michael Higl, Kreis- und Bezirks- und Marktgemein-derätin Annemarie Probst, Johannes Enzler und Gudrun Schmidbaur.
Foto: Peter Heider

Bereits bei der musikalischen Eröffnung durch das Jugendblasorchester mit dem Stück „Let´s Rock“ unter der Leitung von Sylvia Deil tummelten sich viele Besucher auf dem Rathaus- und Marktplatz. Sie wollten sich an Ständen mit Obst, Gemüse und Lebensmitteln in Bioqualität sowie Naturprodukten über deren Qualität informieren. „In Anbetracht der Krisen auf der Welt, insbesondere der Klimakrise und des Artensterbens, brauchen wir Vorbilder und gute Beispiele, die helfen, die Krisen zu bewältigen“, forderte die erste Vorsitzende der Meitinger Ortsgruppe, Gudrun Schmidbaur. Die Ortsgruppe Meitingen möchte mit ihrem Ökomarkt Zeichen setzen. So seien auf dem Markt gute Beispiele und Vorbilder zu finden.

Ökomarkt kann Bewusstsein wecken

Der Meitinger Ökomarkt sei eine Bereicherung im Veranstaltungskalender der Gemeinde, sagte Bürgermeister Michael Higl in seinem Grußwort. „Er weckt das Bewusstsein in der Bevölkerung, ihr Leben gesundheitsbewusst in die Hand zu nehmen“, so Higl weiter. Erfreut über das aktive Engagement in der Meitinger Ortsgruppe zeigte sich der erste Vorsitzende der Kreisgruppe im Bund Naturschutz Augsburg – Land Johannes Enzler. „Die Unterstützung des ökologischen Landbaus – wie sie auch auf dem Meitinger Ökomarkt geschieht und praktiziert wird, ist dem Bund Naturschutz ein wichtiges Anliegen“, schilderte Enzler. 

Ökomarkt Meitingen An etwa 30 Ständen wurde auf dem Meitinger Öko – Markt von regionalen Anbietern den Besuchern eine große Palette nachhaltiger und handwerklicher Produkte sowie Dienst-leistung präsentiert.
Foto: Peter Heider

Er nutzte die Veranstaltung auch zu Kritik. „Leide finden sich in dem gerade unterzeichneten Zukunftsvertrag der Bayerischen Staatsregierung mit dem bayerischen Bauernverband nicht mehr die wesentlichen Ziele des Volksbegehrens ‚Rettet die Bienen‘, zu deren Umsetzung sich die Staatsregierung verpflichtet hat“, bedauerte Enzler. Auch die EU gefährde den Ökolandbau durch eine Lockerung der Vorgaben in der neuen Gentechnik, mahnte Enzler.

Eine Märchenerzählerin unterhält die Kinder

Unter dem Motto „Regional, Bio, fair und nachhaltig“ boten zahlreiche Anbieter auch in diesem Jahr auf dem Ausstellungs- und Verkaufsmarkt handwerkliche und nachhaltige Produkte sowie Dienstleistungen aus der Region den zahlreichen Besuchern an. Damit bei den kleinen Besuchern keine Langweile aufkam erzählte Märchenerzählerin Krimhild – die Sagenhafte in der Bücherei das Glücksmärchen „Das Glück hat viele Farben“ und sorgte für Kurzweil bei den Kids. Ein Quiz für Naturfreunde fand guten Zuspruch bei den Marktbesuchern für die mit Bio – Bratwürsten, Burger und vegetarischen Speisen, Öko-Weinen Kaffee und Kuchen auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Mit Country Musik, Pop und Rock sowie Folk unterhielt in den Nachmittagsstunden die Gruppe „The Villageboyz“ aus dem benachbarten Westendorf das Publikum.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.