Das Nachhaltigkeitsfest in Gersthofen findet am Sonntag, 29. Juni, statt. Von 11 bis 17 Uhr ist auf dem Rathausplatz für jede Generation etwas geboten: Für Familien gibt es wieder den riesigen Wasserspielplatz, auf dem die Kinder toben können und viele Mitmach-Aktionen wie den Bau von Wildbienenhäusern, das Herstellen von Naturkosmetik, Filzen und weitere Bastelaktionen der Kitas und Mittagsbetreuungen Gersthofen. Rund ums Fahrrad kann jede und jeder Räder testen, sein eigenes Rad kostenlos codieren lassen und im Repair-Cafe vorbeischauen.
Der Second-Hand Markt ist genauso wieder dabei, wie die Hobbykünstler mit regionalen Handarbeiten, die Taschen, Schmuck, Holzkunst und Upcycling-Produkte anbieten. Dieses Jahr gibt es außerdem den Eine-Welt-Verkauf mit fair gehandelten Produkten aus aller Welt.
Informieren + Mitmachen, bewusst erleben, nachhaltig genießen
Ein Schwerpunkt liegt laut Mitteilung der Stadt Gersthofen in diesem Jahr auch auf Informationen rund um das Thema Energie. Vor Ort wird die Verbraucherzentrale Bayern, das Landratsamt Augsburg, der Solarenergieförderverein und die Firma Energietechnik Stuhlenmiller sein. Hier gibt es Infos zu erneuerbaren Energien, Heizungstausch, Gebäudesanierung und zum Stromsparcheck. Die Stadt Gersthofen wird an ihrem Stand über die aktuellen Förderprogramme zu Photovoltaikanlangen, Speicher sowie Lastenräder und Fahrradanhänger und zu den abgeschlossenen Öffentlichkeitsbeteiligungen zu Projekten in Gersthofen informieren und beraten. Neu zu Gast ist dieses Jahr das Theaterstück „Weltenbaumgeflüster“.

Wie auch in den letzten Jahren wird es auch 2025 wieder vegetarische und vegane Essensangebote sowie frisch vor Ort gerösteten, fair produzierten Kaffee und auch ein Kinderprogramm geben.
Die Tische sind mit weißen Decken vorbereitet
Am Samstagabend vor dem Nachhaltigkeitsfest, am 28. Juni, verwandelt sich der Stadtpark in Gersthofens größtes Picknick. Bei der “White Night“ dürfen alle ganz in Weiß kommen. Es stehen Biertischgarnituren mit weißen Tischdecken bereit – wer mag, darf gerne eigenes Essen und Getränke und auch eine Picknickdecke mitbringen. Die Stadt sorgt für die Atmosphäre, nachhaltige Spiele und musikalische Begleitung. Es spielt die Gerry Fried Big Band. Der Eintritt ist kostenlos. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden