
Streit um Metallzaun: Nun äußert sich der Bauträger

Plus Weil über einen schwarzen Metallzaun in Steppach immer wieder öffentlich im Bauausschuss diskutiert wurde, nimmt nun der Bauträger dazu Stellung.
Nachdem in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses der schwarze, vollflächige Metallzaun vor einem neuen Dreifamilienhaus in der Anne-Frank-Straße in Steppach erneut abgelehnt wurde, erklärt nun der Bauträger der Wohnanlage in Steppach die Angelegenheit aus seiner Sicht. Wie berichtet, verwehrt die Stadt Neusäß die nachträgliche Zustimmung für einen schwarzen Metallzaun. Das Dreifamilienhaus wurde im Juli 2019 genehmigt, da die Planung laut Neusässer Bauverwaltung zu der Einfriedung keine Aussagen enthielt, wurde in der Baugenehmigung festgesetzt, dass die Vorgaben des Bebauungsplans einzuhalten wären.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
hier wurde erstmal nach dem beliebten motto gehandelt : wo kein kläger , da kein richter . und wenn dann doch zurecht ein richter auftaucht , geht die welt unter , weil frechheit eben nicht siegt !
Ehrlich gesagt sehe ich das Problem nicht. Der Zaun/Wand ist ja nichtmal extrem hoch. Für Kleintiere passierbar…
Wieso kann es nicht erlaubt werden?
Der Bauträger hat Recht. Die Stadt ist hier nicht konsequent.
Gott sei Dank haben wir keine andere Probleme