Wenn Eva Glass an all jene denkt, die im Laufe der Jahre bei ihr in Neusäß gewohnt haben, hat sie manchmal Mühe, die Namen und Jahreszahlen zu sortieren. Denn seit zehn Jahren bietet die rüstige Dame, die in diesen Tagen 80 Jahre alt wird, geflüchteten jungen Männern aus Afghanistan vorübergehend ein Zuhause. Nicht aus einem Plan heraus, „das hat sich einfach immer so ergeben“, sagt sie.
Neusäß
Die Angst vor fremdem ist ein Urangst der Menschen und hatte damals ihren Sinn. Heute ist die nicht mehr notwendig und wird bestenfalls noch von politisch extremen bespielt. Da viele allerdings kaum Kontakt haben kann sie nur allzu leicht aktiviert werden. Genau dagegen hilft Kontakt zu den fremden Menschen und man wird feststellen es sind ja auch wie wir als Mensch eben nur mit anderen Erfahrungen im Leben. Die politisch geschürte Angst führt nur zu Pauschalisierungen im negativen Sinne. Unschwer festzustellen dass sich Ängste im Alter auch immer mehr abbauen, man hat ja auch nicht mehr so viel zu verlieren, da geht es mir nicht anders.
Respekt Frau Glass und ein großes Dankeschön, dass Sie zeigen, dass es ein Miteinander gibt wenn beide Seiten aufeinander zugehen - ohne Vorbehalte
Ich finde das sehr bemerkenswert. Höchsten Respekt für Frau Glass.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden