
Fischach
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Fischach“

Viel Erfolg mit der Mosterei
Fischacher Gartler blicken zufrieden auf 2010 zurück

Lieber Wind- als Atomkraft
Fischach sagt bei der Fortschreibung des Regionalplans nicht generell Nein zu Anlagen

Nachtbus vielleicht schon im Oktober
AVV hat mögliche Route bis in die Stauden vorgelegt. Kosten noch unklar

SV Adelsried stellt den Spielverlauf auf dem Kopf
4:3-Erfolg beim FC Langweid. Spitzenreiter SSV Margertshausen souverän

Langsam vorwärts
In Fischach neue Möglichkeiten beim Hochwasserschutz

Topspiel der Rückrunde
TSV Fischach und SpVgg Auerbach-Streitheim sind mit jeweils zwei Siegen gestartet

Kein schlechtes Wetter mehr
Erweiterte Öffnungszeiten in Fischach ab dieser Saison

In Fischach gibt es in diesem Jahr kein schlechtes Wetter mehr

Gutes Klima im Josefsheim
Umfrage: Mitarbeiter fühlen sich wohl

Schlusslicht gibt fünf Lebenszeichen
SpVgg Westheim bezwingt FC Langweid 5:4. SSV Margertshausen mit Arbeitssieg

Abdeckplanen gestohlen

Ein Zuhause in bunten Farben
Viele Teilnehmer beim Wettbewerb der Raiffeisenbanken

Erstmals eine 100-Jährige in Fischach

Adolf Marz ist jetzt Ehrenmitglied der CSU
Altbürgermeister wird geehrt. Ines Penzhorn bleibt Vorsitzende in Fischach

Fischach trennt sich von Zeche
Fußball: Trainer geht am Ende der Saison

Neue Wege in der Berufsorientierung
Mittelschule arbeitet nun in einem vhs-Pilotprojekt mit Unternehmen zusammen

Unternehmer stärken Nachwuchs durch Infos
Mittelschule in Fischach organisiert Veranstaltung zur Orientierung

Fischach sucht Lösung mit Nachbarn
Bürgermeister wollen sich treffen, um geeignete Flächen zu finden. Neue Gespräche zur Nachtbuslinie

Endlich eine neue Küche
In Fischach sollen an der Schule 550 Quadratmeter neu gebaut werden. Dann bekommt auch die Ganztagsbetreuung Platz

Auf der Standspur von Fischach nach Kroatien
Region Augsburg Wie viele Stunden Reinhold Stöckelhuber aus Friedberg in die Restaurierung seines Hanomags, Typ 4/20, investiert hat, kann er nicht genau sagen. Für seine Frau Maya aber waren es offenbar zu viele. "Sie sagte einmal zu mir: ,Ich wünschte, ich wäre auch ein Oldtimer'", erinnert sich Stöckelhuber, "dann hättest Du mehr Zeit für mich." So wie Stöckelhuber geht es auch in der Region Augsburg vielen Liebhabern, die ihr Herz an alte Autos verloren haben.

In Neusäß droht der Einlassstopp
Landkreis Augsburg Vier Teams stehen bereits als Teilnehmer der Endrunde der 30. Landkreismeisterschaft im Hallenfußball fest. Am Sonntag kämpfen weitere 24 Mannschaften um die Teilnahme am Endrundenturnier, das am 30. Januar in der Eichenwaldhalle in Neusäß stattfindet. Wer sich dort mit dem TSV Gersthofen, der SpVgg Auerbach-Streitheim, dem TSV Schwabmünchen und dem Überraschungsteam vom TSV Leitershofen messen darf, entscheidet sich in vier weiteren Hauptrunden.

80 Kilogramm schweres Gerät stand in Gaststätte

Ein Jahr rund um Michael Piller
2011 soll in Fischach zu einem Michael-Piller-Jahr werden: Vor 25 Jahren ist der Fischacher Ehrenbürger Michael Piller gestorben, und vor 30 Jahren wurde anlässlich der 1000-Jahr-Feier die Fischach-Chronik Pillers der Gemeinde übergeben. Das Zusammenfallen dieser beiden Daten ist der Grund, eine Reihe von Veranstaltungen zu Ehren Pillers durchzuführen.

Eine Gruppe gegen das Leid
Motiviert, engagiert und voller Power startet die Krebs-Selbsthilfegruppe "Hör zu & mach mit" von Ulrike Herrmann ins neue Jahr. Seit April 2010 organisieren sich Krebskranke und deren Angehörige und treffen sich regelmäßig zu Gesprächen und zum Erfahrungsaustausch.

Ein Festakt für das Wir-Gefühl
Viel Musik und einige Ehrungen bildeten den Rahmen für den ersten Neujahrsempfang der Marktgemeinde Fischach in der Staudenlandhalle. Mehr als 400 Bürgerinnen und Bürger feierten dort gemeinsam den Beginn des neuen Jahres. Anstatt einer Weihnachtsfeier für die Mitarbeiter der Gemeinde entschied sich der Marktgemeinderat in diesem Jahr dafür, einen Festakt mit Imbiss und Getränken für die Bürgerinnen und Bürger zu veranstalten.

Dreikönigssingen lebt wieder auf
Das Dreikönigssingen, das einst der Fischacher Männergesangverein Liederkranz veranstaltete, ist in den letzten Jahren etwas in Vergessenheit geraten. Deshalb hat die Musikschule Fischach beschlossen, das Ganze wieder aufleben zu lassen. "Gemeinsam musizieren ist unser Bestreben", sagt Ilona Domberger, Vorsitzende der Musikschule Fischach, und hat daher den Männerchor des Liederkranzes eingeladen, beim diesjährigen Dreikönigskonzert mitzuwirken. Erstmals war auch der neu gegründete Frauenchor unter der Leitung von Michaela Gumpp-Peters dabei. Begleitet und ergänzt wurde das Konzert von Blasinstrumenten, Gitarre, Akkordeon und Orgel. Den Besucher erwartete in der gefüllten Kirche eine gute Stunde Musik, in der sich Klassiker und besinnliche Stücke mit populären Rhythmen abwechselten. Das Konzept, Gesang und Instrumental zu mischen, bewies, dass beides hervorragend Hand in Hand gehen kann. In eingestreuten Soli, Duos, Trios und im Saxofonquartett zeigten die einzelnen Musiker Künstler ihr Können auf den Instrumenten. Der Frauenchor der Musikschule Fischach wurde im Mai 2010 gegründet. Seit einem halben Jahr nun probten sie für ihren ersten Auftritt. Dass sich die 14 Sängerinnen sehen und hören lassen können, haben sie in diesem ersten Konzert bewiesen. Mit "Dona nobis pacem", "Es wird scho glei dumpa" und dem Weihnachtsklassiker "Jingle bells" präsentierten sie eine kleine, feine Auswahl aus ihrem Repertoire.

Gefeiert wird das ganze Jahr
Das Jubiläumsjahr im Josefsheim wird das ganze Jahr gefeiert. In jedem Monat steht für die Kinder eine Aktion auf dem Programm:

Die Geschichte von den zwei Glocken
Gleich über zwei renovierte Glocken kann sich die Kirchengemeinde St. Jakobus maj. im Fischacher Ortsteil Wollmetshofen zum Jahresende freuen. Denn die gerade erst wieder hergerichtete Glocke aus dem Kirchturm, übrigens die Zweitälteste in der gesamten Diözese Augsburg, hat nun eine Gefährtin auf dem Friedhof bekommen. Und die hat eine ganz eigene Geschichte.

Serientäter
Spannung pur und einige Überraschungen erlebten die zahlreichen Zuschauer am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Staudenlandhalle beim Staudencup 2010 des TSV Fischach.

In Fischach jagt ein Lokalderby das andere
Am Sonntag, 26. Dezember, wird der diesjährige Staudencup des TSV Fischach ausgetragen. Anpfiff ist um 14 Uhr mit der Partie TSV Fischach gegen SpVgg Auerbach-Streitheim. Das mit zahlreichen Lokalrivalen besetzte Turnier soll den Zuschauern am zweiten Weihnachtsfeiertag viel Spaß beim Hallenfußball bieten.