
Gersthofen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Gersthofen“

Soziale Einrichtungen bald ohne Zivis
Zivildienstleistende. Bei diesem Stichwort stöhnt Pflegedienstleiterin Barbara Grau hörbar auf: "Ein schwieriges Thema." Denn ab dem 1. Juli 2011 wird es den Zivildienst nicht mehr geben. Und die Pflegeeinrichtungen leiden.

Heiligabend: Ins Fest gerutscht
Ins Weihnachtsfest hinein gerutscht sind viele Autofahrer am Heiligen Abend im Augsburger Land. Das Polizeipräsidium Schwaben Nord meldete von Heiligabend bis zum ersten Weihnachtsfeiertag 77 Verkehrsunfälle.

Musik: Ein cuba-boarischer Mix
Mit Tuba und Trompete, in Lederhosen und Trachtenhemd treten sie auf - die CubaBoarischen. Allein der Name der Combo verrät, dass sie keine gewöhnliche, bayerische Volksmusik spielen. Ein Interview von Yvonne Salvamoser

Bei der Boccia-Jugend rollt die Kugel
Nach den großen internationalen Erfolgen in 2010 hatte sich die Boccia-Abteilung des TSV Gersthofen im Vorfeld bereits gewisse Hoffnungen gemacht, bei der Preisvergabe ein Wörtchen mitreden zu können. Und die Hoffnung wurde nicht enttäuscht.

Glätteunfälle im Landkreis

Bankräuber und Brandstifter
Wer in der Akte "Polizeireport 2010" blättert, der wird zwei spektakuläre Ereignisse finden, die auch im überregionalen Blätterwald ihren Niederschlag gefunden haben.

GVZ und Ihle: Zwei Großprojekte in Sichtweite
Kaum zu glauben: Da ist das Güterverkehrszentrum (GVZ) im Dreieck der Städte Augsburg, Gersthofen und Neusäß immerhin 112 Hektar (umgerechnet 1 120 000 Quadratmeter) groß und zahlreiche Flächen noch unberührt, da werden bereits die Hallenflächen knapp. Und so verhandelt GVZ-Geschäftsführer Kurt Forner wieder mit drei großen Investoren, die sich zu den schon bestehenden großen acht Firmen dazu gesellen könnten und die zusammen 20 Millionen Euro verbauen wollen.

Stromableser unabhängig vom Anbieter
Es ist wieder so weit: Von Montag, 27. Dezember, bis Samstag, 8. Januar, werden im Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH, dem Netzbetreiber in der Lechwerke-Gruppe, die Stromzähler abgelesen. Die vor Ort meistens persönlich bekannten Ableser können sich mit einer Bescheinigung sowie dem Personalausweis ausweisen.

NaturFreunde feiern ihr
90 Jahre alt und voller Selbstbewusstsein: Mit einem großen Fest feierten die NaturFreunde Gersthofen ihr Jubiläum. Mit einem umfangreichen Aktionstag präsentierte sich die Ortsgruppe in der Innenstadt. Überall sah man Menschen in orangefarbenen T-Shirts und darauf aufgedrucktem NaturFreunde-Logo. Die NaturFreunde haben einen ganzheitlichen Ansatz, der sich am Prinzip der Nachhaltigkeit orientiert. Sanfter Tourismus, Ökologie, Kultur, Sport und Arbeitswelt werden verbunden.

Experte erläutert Kirchen großer Meister der Region
Beinahe jede Kirche im Augsburger Land kennt Kreisheimatpfleger Prof. Dr. Walter Pötzl. Bei den Kultur- und Heimattagen des Landkreises war er im Dauereinsatz und stellte in zahlreichen Führungen die von Mitgliedern der Familie Dossenberger und anderen Meistern aus der Region erbauten Gotteshäuser vor.

Kögel hängt jetzt an Humbaur
Nach einem langen Tauziehen, das zuletzt auch in der Öffentlichkeit ausgetragen wurde, stand Anfang März fest: Die Firma Humbaur aus Gersthofen übernimmt Kögel in Burtenbach im Landkreis Günzburg. Zugleich sicherte Investor Ulrich Humbaur zu, den Standort Burtenbach zu erhalten. Der europaweit renommierte Trailerhersteller beschäftigte dort rund 440 Mitarbeiter.

Freie Wähler werfen Schantin Polemik und Beleidigungen vor
Die Stadtratsfraktion der Freien Wähler Gersthofen fordern von Bürgermeister Jürgen Schantin (CSU), "dass er die Polemik und persönlichen Anfeindungen aus dem Sitzungssaal des Rathauses verbannt". In ihrer Presseerklärung beziehen sich die FW auf die Stadtratssitzung vom vergangenen Mittwoch (wir berichteten) und betonen: "So kann es nicht weitergehen."

Das Jahr 2010 im Augsburger Land
Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer: Das neue Gymnasium kommt nach Diedorf. Anfang März gab das bayerische Finanzministerium grünes Licht und schon im Herbst startete die neue Schule. Über dieses und andere wichtige Ereignisse des Jahres 2010 berichten wir noch einmal in der Beilage "Momente", die der Feiertagsausgabe der AZ Augsburger Land beiliegt.

Musikernachwuchs denkt auch an andere
Ein Konzert im festlichen Rahmen der Gersthofer Stadthalle boten die Musiker und Musikerinnen des Jugendorchesters Gersthofen zusammen mit der Stadtkapelle unter der musikalischen Leitung des Dirigenten Milos Sousek. Heuer zum achten Mal begeisterten die "kleinen und großen" Musiker nun schon ihr Publikum mit stimmungsvollen vorweihnachtlichen Klängen.

Noch niemals sind sie so weit geflogen
Noch nie in der nun 60-jährigen Vereinsgeschichte flogen die Gersthofer Segelflieger weiter als im Jahr 2010. Dies war die zentrale positive Nachricht beim Jahresabschluss des Vereins. Mit einer dokumentierten Gesamtflugstrecke von 65 000 Kilometern umrundeten die Gersthofer Sportflieger in der abgelaufenen Saison die Erdkugel eineinhalbmal - und zwar im reinen Segelflug.

In der Finanzspritze ist weniger drin
Der Landkreis Augsburg erhält 2011 Schlüsselzuweisungen in Höhe von rund 26 Millionen Euro - 1,25 Millionen weniger als heuer. Dies bedeutet einen Rückgang von 4,57 Prozent. Schlüsselzuweisungen bekommen auch fast alle der 46 Gemeinden im Augsburger Land. Sie dürfen sich über insgesamt 18,4 Millionen freuen. 2010 waren es allerdings noch 23,4 Millionen - Rückgang 21,5 Prozent. Zusammengerechnet fließen 2011 ins Augsburger Land 44,4 Millionen Euro - nach über 50 Millionen heuer ein Rückgang von 6,3 Millionen Euro.

Weihnachtsstress total: Wer hält länger durch - Jungs oder Mädels?
Stress! Weihnachten rückt immer näher und wir sind hemmungslos überfordert. Aber ist das bei uns allen so? Oder nur bei den Mädchen? Wir schickten dazu die K!ar.Texter Vanessa Herfeldt und Philipp Kosak los, um es für sich selbst herauszufinden.

Radler vom Auto erfasst
Mit Prellungen und Schürfwunden musste ein 44-Jähriger Radfahrer nach einem Unfall in Gersthofen am Montagabend ins Klinikum Augsburg eingeliefert werden.

Landkreis Augsburg

Landkreis Augsburg

Müllabfuhr bleibt an Weihnachten im Takt
In diesem Jahr fallen die Weihnachtsfeiertage so, dass es zu keiner Verschiebung bei der Müllabfuhr kommt. Sowohl am 24. Dezember als auch am 31. Dezember werden die Abfälle planmäßig abgeholt. Wegen des Feiertags Heilige Drei Könige ergibt sich folgende Änderung: Donnerstag, 6. Januar wird am Freitag, 7. Januar und Freitag, 7. Januar wird am Samstag, 8. Januar nachgefahren.

Caritas verschenkt Spielzeug
Damit auch die Weihnachtsträume bedürftiger Kinder wahr werden, haben Caritas und Sportkreisel eine Tauschaktion auf die Beine gestellt und Eltern mit wenig Geld können vor Weihnachten gut erhaltenes Spielzeug bei der Caritas kostenlos abholen. Rund 1000 gebrauchte, aber gut erhaltene Kinderspielsachen kamen bei der Aktion "Nikotausch" des Fitnessstudios Sportkreisel zusammen. Pro gespendetem Spielzeug stiftete das Bewegungs- und Gesundheitszentrum in Pfersee eine Woche Gratistraining. 100 Personen folgten dem Spendenaufruf.

Brandgefahr nimmt von Tag zu Tag zu
Von Ende November an trocknen die Adventskränze vor sich hin, und spätestens ab Heiligabend gilt das auch für die Weihnachtsbäume. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn die Brandgefahr dadurch nicht immens zunehmen würde. In der beschaulichen Weihnachtsfreude wird immer wieder die Gefahr von Zimmerbränden unterschätzt: Rund 12 000 Mal brennt es in deutschen Wohnzimmern am Jahresende. Insbesondere sollten Kerzen nie unbeaufsichtigt in der Nähe von Nadelhölzern brennen, weil sich trockene Tannennadeln sehr rasch entzünden. Bei Zimmerbränden können in Minuten-schnelle Temperaturen von bis zu 1000 Grad Celsius entstehen, die alles vernichten.

Eine soziale Persönlichkeit
"Als eine charmante Botschafterin des Augsburger Landkreises mit großer Reichweite" - so hatte der damalige Landrat Karl Vogele Ellinor Holland gewürdigt, als sie mit dem Goldenen Ehrenring des Landkreises Augsburg geehrt wurde. Das war im Dezember 2002.

CSU-Verbände mit neuem Gewand im Internet präsent
Auf Einladung des CSU-Kreisvorsitzenden, Landrat Martin Sailer, trafen sich Ortsvorsitzende und Internetbeauftragte der Landkreis-CSU in Aystetten, um die Anwendungs- und Nutzungsmöglichkeiten des neuen Content-Management-Systems (CMS) näher kennenzulernen. CSU-Bezirksgeschäftsführer Tobias Schmid und der Vorsitzende der CSU Diedorf-Biburg, Stefan Mittermeier, stellten den Teilnehmern die technischen Möglichkeiten vor und beantworteten zahlreiche Einzelfragen. Über die Internetadresse www.csu.de/kv-augsburg-land ist der neue Auftritt zu erreichen. Von dort ist es möglich, sich auf die einzelnen Ortsverbände durchzuklicken. Neben der klassischen Internetseite ist der CSU-Kreisverband auch im sozialen Netzwerk "Facebook" präsent. Auch hier stellt die Partei, ebenso wie der Bundestagsabgeordnete Eduard Oswald und der CSU-Bezirksvorsitzende und schwäbische Europa-Abgeordnete Markus Ferber, ihre Aktivitäten dar.

Weihnachtsstimmung für türkische Gäste
Gäste aus der Türkei auf Besuch: Sechs Tage lang waren zwölf Austauschschüler und Lehrer der Enka Schule aus Istanbul an der International School Augsburg (ISA).

Ehrenamtliches Grabungsteam wurde wieder fündig
Das Bewusstsein in der Bevölkerung für die älteste Geschichte des Landkreises zu vertiefen, das ist das Ziel des Arbeitskreises für Vor- und Frühgeschichte im Heimatverein für den Landkreis. Dessen Leiterin ist Gisela Mahnkopf, die auf ein aufregendes archäologisches Jahr zurückblickt.

Die Tigerente und ihre Freunde auf vier Etagen
Seit Jahrzehnten verzaubern die Helden aus den Kinderbüchern des Grafikers und Autoren Janosch nicht nur die Kinder. Denn die sympathisch-skurrilen Figuren wie Tigerente, Tiger und Bär vermitteln nicht nur eine lebensbejahende Einstellung, sondern besitzen durchaus künstlerische Qualität.

Aus der Ukraine in den Landkreis
Das Augsburger Landratsamt tauscht sich regelmäßig mit Vertretern anderer Kulturen und ausländischer Institutionen aus. So besuchen immer wieder Delegationen aus fremden Ländern den Landkreis Augsburg und werfen auch einen Blick hinter die Kulissen der Behörde. Jetzt besuchten zehn leitende Beamte und Regierungsvertreter aus der ukrainischen Region um Chernivtsi im Rahmen eines Lehrgangs das Augsburger Land.

Aiwanger im Landratsamt
Der stellvertretende Landrat und Landtagsabgeordnete Max Strehle (CSU) hat den Vorsitzenden der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, im Landratsamt zu einem Gedankenaustausch empfangen.