
Gessertshausen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Gessertshausen“

Günstige Abhilfe bei Starkregen
Im Bereich des "Schriftstellerviertels" in Deubach gibt es nach Starkregenfällen seit Jahren Rückstauungen im Kanalnetz. Jetzt wurde ein Ingenieurbüro beauftragt.

Förster Buchwald sucht die besten Christbaumwerfer
Christbäume werden eigentlich nur gekauft, geschmückt und bestaunt. In Oberschönenfeld werden sie jetzt auch geworfen. Förster Pentti Buchwald hat eine Meisterschaft kreiert. Von Martin Deibl

Welcher Weihnachtsbaum fliegt am weitesten?

Der Blaue Kristall, der das Wetter macht
Gessertshausen-Oberschönenfeld Die spannende Mitmachgeschichte "Der Blaue Kristall" des Kindertheaters Ypsilon aus Mickhausen rund um ein Buch, um das Wetter und die Natur ist am Donnerstag, 6. Januar, um 15 Uhr im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld zu sehen. Darin nimmt Lotte das Publikum mit in ein riesiges Bilderbuch und in eine spannende Geschichte: Der "Blaue Kristall", der das Wetter macht, wurde gestohlen. Mit jeder Seite und der Hilfe von Regenbogenmädchen, Gewitterhexe, Sturmvogel und Wind kommen Lotte und die Kinder dem Geheimnis näher. Wird es mithilfe der Kinder ein Happy End geben? "Der blaue Kristall" ist eine packende Geschichte mit viel Gelegenheit zum Mitreden und Mitmachen. (pm)

Zech-Schützen: Jürgen Angele wieder mit Kette
Beachtliche Leistungen gab es im abgelaufenen Jahr bei den Deubacher Zech-Schützen.

Führung durch die Sonderausstellung

Oberschönenfeld

Neues Leben in alten Gemäuern
Die katholische Kirchenstiftung St. Johannes Baptist Dietkirch ist um ein Juwel reicher geworden. In diesem Jahr konnte die Renovierung der alten Dietkircher Schule, die seit 1978 im Eigentum der Kirchenstiftung ist und als Pfarr- und Jugendzentrum genutzt wird, abgeschlossen werden. Insgesamt 116 000 Euro hat die Sanierung des Daches und der Fassade gekostet. Dafür präsentiert sich jetzt der kleine Gessertshauser Ortsteil Dietkirch mit Pfarrzentrum, Kirche und Pfarrhof und den renovierten umliegenden Häusern als ein ganz besonderes Schmuckstück im Landkreis Augsburg.

Von Haus zu Haus
Mit dem Fest "Maria ohne Erbsünde empfangen" beginnt in der Staudengemeinde Margertshausen das traditionelle Frauentragen.

CCD Deubachia startet
Mit Tusch und Trompeten, Bütten, Tradition und Showtänzen feiert der Faschingsverein Deubachia aus Deubach am 15. Januar den Auftakt der Saison 2011.

Denn es ist Weihnachtszeit!
Ein besinnliches Weihnachtskonzert gab die neue Gesangs- und Instrumentalgruppe "GesDur" in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Dietkirch.

Oberschönenfeld: Netze sollen fallende Engel auffangen
Fangnetze in der Kirche - dies wird vorerst zum Alltag in der Oberschönenfelder Abtei gehören. Denn nachdem ein Putto von der Decke der Klosterkirche gestürzt und zerschellt war, musste das Haus abgesichert werden. Von Gerald Lindner

Nikolaus-Aktion für Abtei
Der heilige Nikolaus hat einen Abstecher zum Wagner-Einkaufsmarkt nach Deubach gemacht.

Ein Weihnachtsmarkt abseits des üblichen Advents-Kommerzes
Der kleine Jonas schüttelt den Kopf und wendet sich ab - der Nikolaus ist ihm nicht ganz geheuer. Dabei hätte er ihm doch eine süße Kleinigkeit zugesteckt. Nicht einmal der Papa konnte seinem Filius die Angst vor dem Mann mit dem roten Mantel und dem weißen Bart nehmen.

Nicht genügend Parkplätze für Pendler
Wie ein roter Faden zog sich das Thema Bevölkerungsentwicklung auch durch die Bürgerversammlungen in Wollishausen und Döpshofen. Bürgermeisterin Claudia Schuster erläuterte dazu in ihrem Überblick, dass die Gesamtgemeinde derzeit 4259 Einwohner (Stand 1. November 2010) zähle. "Das sind 55 Bürger weniger als im Jahr zuvor", so die Bürgermeisterin.

Adventszauber vor romantischer Kulisse
Ein echtes Erlebnis für große und kleine Besucher dürfte an diesem Wochenende der erste Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt beim Volkskundemuseum werden. Zur Eröffnung am gestrigen Spätnachmittag bummelten bereits mehrere Hundert im Museumshof zwischen den historischen Gebäuden und genossen die stimmungsvolle Atmosphäre. Auch das Wetter machte mit - von oben blieb es trocken und nicht allzu kalt.

Der Duft von Weihnachten
Glühweinduft umweht den Eingang der Schwarzachhalle und die Kinder warten gespannt, bis sie auf dem zotteligen Kamel eine Runde reiten dürfen. In der Halle, die von den Organisatoren wieder in einen stimmungsvollen Weihnachtsbasar verwandelt wurde, erklingen Weihnachtslieder. So präsentiert sich auch heuer wieder der Advents- und Hobbykünstlermarkt in Gessertshausen mit seinen mit viel Liebe zum Detail hergerichteten Verkaufsständen. Von Monika Hupka-Böttcher

Volkskundemuseum zeigt andere Blickwinkel

Damit das Hochwasser nicht die Kreisstraße blockiert
Um die Orte an der Schwarzach vor Hochwasser zu schützen, wird derzeit ein Konzept erarbeitet, das unter anderem drei Rückhaltebecken vorsieht. Eines sollte zunächst in der Nähe des Klosters Oberschönenfeld angelegt werden, wogegen sich jedoch der Denkmalschutz stemmte.

Einbrecher haben es auf Kupfer abgesehen
Gessertshausen Auf Buntmetall bzw. Kupfer hatten es Einbrecher im Umspannwerk in der Brunnenmühlstraße in Gessertshausen abgesehen.

Tolles Kabarett bei Theaterleuten
Gessertshausen-Margertshausen Zum zweiten Kabarettabend waren "Herr und Frau Braun" zur Theaterabteilung des SSV Margertshausen gekommen. Die beiden waren auf Empfehlung von "Geisterfahrer" Silvano Tuiach in Margertshausen, der vor zwei Jahren den ersten Kabarettabend bestritten hatte. Ihrem aktuellen Programm entsprechend kamen Herr und Frau Braun in den Rollen der Putzfrau Rosa Glump und als Aschtritt und Mampfred.

Putte ist von der Stuckdecke gestürzt

Auto prallt gegen Baum
Ein schwerer Unfall hat sich am Freitag Morgen auf der B 300 bei Gessertshausen ereignet. Zwei junge Männer wurden dabei verletzt.

Die Gemeinde bekommt eine Bürgermeisterin
Mitten in der Amtsperiode des Gemeinderats bekommt Gessertshausen heute mit Claudia Schuster eine neue Bürgermeisterin. Sie ist eine der wenigen Frauen im Landkreis Augsburg, die dieses Amt ausführen.