Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Osterfreude am langen Wochenende (18. April bis 20. April): Musik und Aktivitäten im April

Landkreis Augsburg

Ostern mit viel Musik oder in Tracht

    • |
    • |
    • |
    Die Musiker des Musikvereins Schwabegg spielen am Ostersonntag in der Schwabmünchner Stadthalle.
    Die Musiker des Musikvereins Schwabegg spielen am Ostersonntag in der Schwabmünchner Stadthalle. Foto: Mayer, MV Schwabegg

    Wer Ostern nicht nur im Kreis der Familie feiern will, kann in den kommenden Tagen verschiedene Veranstaltungen besuchen. Die Auswahl zeigt, dass vor allem musikalisch viel geboten ist.

    Es gibt eine große Auswahl an Konzerten

    • Am Ostersonntag, 20. April, beginnt um 20 Uhr ein festliches Osterkonzert in der Langerringer Schulturnhalle. Unter dem Motto „Osterfreude in musikalischer Form“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Ein Höhepunkt des Abends ist die Welturaufführung der neuen Komposition „Moosaik“ von Franz Watz, die eigens für unser 100-jähriges Jubiläum geschaffen wurde. Das Stück vertont verschiedene historische Begebenheiten der Geschichte Gennachs, von den Kelten bis in die heutige Zeit. Dieses Werk wird beim Osterkonzert zum ersten Mal einem Publikum präsentiert. Unter der Leitung des neuen Dirigenten Jürgen Weber wird die Musikkapelle Gennach mit ihren Instrumenten für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen. Auch die Jugendkapelle Gennach-Lamerdingen unter der Leitung von Gabriel Chmiel gestaltet das Konzert mit. Bereits ab 19 Uhr sind die Besucher zum Austausch und zur Erfrischung an die „Häsle-Bar“ eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
    • Die Musikkapelle Schwabegg gibt am Ostersonntag, 20. April, ab 19.30 Uhr ihr traditionelles Osterkonzert in der Stadthalle Schwabmünchen. Unter dem Motto „Musik in den Weiten der Galaxie“ wollen die Musiker ein spannungsreiches Programm präsentieren. Unter der Leitung von Siegfried Mayer will die Kapelle für einen abwechslungsreichen Abend sorgen. Auch die Jugendkapelle unter der Leitung von Anja Mayer hat sich mit zahlreichen Proben auf diesen Abend vorbereitet. Der Einlass beginnt ab 19 Uhr.
    • Anlässlich des Osterfestes tritt die Jugendkapelle des Musikvereins Thierhaupten mit einem Konzertorchester am Sonntag um 19 Uhr im Herzog-Tassilo-Saal auf. Die Besucherinnen und Besucher können dort einem Osterkonzert lauschen.
    Das Osterkonzert der Jugendkapelle in Thierhaupten ist schon zur Tradition geworden.
    Das Osterkonzert der Jugendkapelle in Thierhaupten ist schon zur Tradition geworden. Foto: Wilhelm Wagner (Archivbild)

    Auch das Theater hat einiges zu bieten

    • In Ellgau kann man in der Mehrzweckhalle am Sonntag und Montag um 19.30 Uhr „Da Haftlmacher“ besuchen.
    • Die Schauspielgruppe Neusäß führt in der Grundschule bei St. Ägidius am Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um 17 Uhr „Ein Sommernachtstraum“ auf.

    Weitere Veranstaltungen und Termine

    • Zum Oster-Heimatabend lädt der Trachtenverein D‘Lechauer Königsbrunn am Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), in das Trachtenheim Königsbrunn (Donauwörther Straße 46) ein. Die Jugend- sowie Aktivengruppen geben ihre Schuhplattler und Volkstänze zum Besten. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Schnalzergruppe der Lechauer, den Lumpenbachern, sowie den Volksmusikgruppen des Vereins. In diesem Jahr bekommen die Besucher seit langem wieder einen Einakter (“Die Hüttn will er nimmer“) in erstmaliger Aufführung präsentiert. Der Eintritt beträgt acht Euro. Karten können im Trachtenheim oder telefonisch unter der Nummer 08231/86000 erworben werden.
    • Traditionell findet am Ostersonntag, 20. April, das Preisschafkopfen im Schützenheim Scherstetten statt. Der oder die Erstplatzierte erhält einen Geldpreis von 100 Euro. Das Startgeld beträgt zehn Euro und jeder Punkt wird ausbezahlt. Beginn ist um 20 Uhr.
    • Seine Schafkopfkünste kann man aber auch in der Waldgaststätte in Deuringen zeigen. Am Freitag um 17 Uhr kann man dort an dem vom SpVgg Deuringen organisierten Tunier teilnehmen.

    Besonderheit an Ostern: Männernachtwanderungen

    • Auf der rund zwölf Kilometer langen Strecke können sich die Teilnehmer bei ihrer Männernachtwanderung unterhalten und die selbst mitgebrachte Brotzeit genießen. Am Donnerstag startet die Wanderung um 21.30 Uhr an der Mariä Verkündung in der Uzstraße 6 in Welden. Die Dauer wird auf dreieinhalb Stunden geschätzt und die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
    • Einer weiteren dieser Männernachtwanderungen kann man sich am Donnerstag um 21 Uhr bei der Pfarrkirche St. Martin in Gablingen anschließen. Für die zweistündige Unternehmung sollte man feste Schuhe, einen Rucksack für Getränke und eine Taschenlampe mitbringen.
    • Eine weitere Nachtwanderung für Männer gibt es in Westendorf, organisiert vom Männerteam des Pfarrgemeinderats Westendorf und Ehingen. Treffpunkt ist am Donnerstag um 21 Uhr beim Pfarrheim. Der Weg ist etwa sechs Kilometer lang, wofür rund zweieinhalb Stunden eingeplant sind. Die nötige Ausrüstung wie Warnwesten, festes Schuhwerk und Lichtquellen müssen selbst mitgebracht werden.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden