
Haben Leichtathleten durch Corona die Lust verloren?

Schwache Meldezahlen überschatten die mittel- und nordschwäbischen Jugendmeisterschaften
Bei Otto Dwaliawilli, dem Vorsitzenden des Leichtathletikkreises Mittel- und Nordschwaben, werden die Sorgenfalten immer größer. Grund dafür ist das schwache Meldeergebnis seiner Mitgliedsvereine bei den mittel- und nordschwäbischen Mehrkampfmeisterschaften der Schüler und Jugend im Rothtalstadion in Horgau. So wurde von den ehemaligen Hochburgen der Jugendleichtathletik, LG Augsburg, LG Neusäß/ESV Augsburg, TSV Königsbrunn, LG Aichach/Rehling oder dem SV Untermeitingen, kein einziger Athlet gemeldet.
Er und Johann Kohler, der Abteilungsleiter der ausrichtenden SpVgg Auerbach/Streitheim, fanden keine sofortige Erklärung. War es Corona, liegt es an den immer weniger werdenden Trainern oder Funktionären, oder hat die Jugend die Lust wegen der langen Pause verloren? Das Letztere kann es nicht sein, denn vorwiegend aus Oberbayern und dem Allgäu war großes Interesse vorhanden, als Gastathleten an diesem Mehrkampf und den 800-Meter-Rahmenwettbewerben teilnehmen zu können.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.