Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Lokalsport
  4. Neusäß: Mischen Aufsteiger die Liga auf?

Neusäß
17.08.2019

Mischen Aufsteiger die Liga auf?

Die Bezirksliga-Kicker Florian Bauer und Moritz Förg (von links) verstärken den FC Emersacker.
Foto: Oliver Reiser

Der TSV Steppach und der SV Ottmarshausen werden hoch gehandelt

Zusammen mit der Bundesliga fällt auch in den unteren Amateurklassen des Kreises Augsburg der Startschuss in die neue Spielrunde. Sechs Wochen haben sich die Kreisklassisten auf die Saison 2019/20 vorbereitet. Nun müssen die Karten auf den Tisch gelegt werden. In Sachen Favoriten wollen sich die Klubs nicht so gerne in die Karten schauen lassen. Nur ganz wenige haben in unserem Internetportal FuPa die Rubriken Saisonziel und Meisterschaftsfavorit ausgefüllt. Deshalb hat die Redaktion die Teams unter die Lupe genommen.

In der Kreisklasse Nordwest ist kein wirklicher Topfavorit auszumachen. In aller Regel zählen dazu die Absteiger. Beim TSV Leitershofen muss man allerdings erst abwarten, wie der Abstieg und der Trainerwechsel von Bernd Endres zu Anil Zambak verarbeitet werden. Mit Gülhan Arat, der vom TSV Ellgau kam, hat man kurzfristig noch einen Co-Trainer installiert, der auch in der Defensive für Halt sorgen soll. Mit Tobias Maier hat auch Clemens Schneider beim TSV Welden einen Mann an die Seite gestellt bekommen. Der letztjährige Tabellendritte SpVgg Auerbach-Streitheim setzt auf die Jugend. Einige davon durften schon in der abgelaufenen Saison Kreisklassenluft schnuppern, als den Auerbachern im Endspurt die Luft ausging. Lange mit im Rennen war auch der TSV Diedorf, der sich nach der Ära Jürgen Fuchs heuer selbst einen Mittelfeldplatz als Ziel gesetzt hat. Die Konkurrenz sieht das ganz anders.

Mit zwei gestandenen Bezirksliga-Kickern hat sich der FC Emersacker verstärkt. Florian Bauer, der beim TSV Meitingen schon Landesliga gespielt hat, und Moritz Förg (SV Donaumünster-Erlingshofen) kehrten zu ihrem Heimatverein zurück. Nachdem man letztes Jahr als Aufsteiger schon eine gute Rolle gespielt hat, könnte der FCE diesmal größere Ziele in Angriff nehmen und gilt als Aufstiegsanwärter.

Während die TSG Stadtbergen aus der Kreisklasse Mitte übergesiedelt ist und mit ihrer jungen Mannschaft unter Trainer Oliver Schmidt eine völlig unbekannte Größe darstellt, betritt Aufsteiger SV Ottmarshausen völliges Neuland. Dieser Verein war noch nie in der Kreisklasse vertreten. Der andere Aufsteiger, TSV Steppach, war in den Jahren 1999 bis 2001 sogar zwei Saisons in der Kreisliga vertreten. Nur weil der SV Biburg seine Mannschaft zurückzog und als erster Absteiger feststand, konnte man damals die Relegation vermeiden. Daran können sich aber nur alteingesessene Mitglieder erinnern.

Beide Neulinge setzen auf den eigenen Nachwuchs, haben mit blutjungen Mannschaften den Aufstieg geschafft. Und Experten trauen diesen Fohlenteams sogar zu, weiter durch die Tabellen zu galoppieren. Den Aufsteigern ist durchaus zuzutrauen, die Liga aufzumischen. Sowohl beim Doppel-Aufsteiger SV Ottmarshausen (auch die „Zweite“ ist in die A-Klasse aufgestiegen) mit seinem fast unerschöpflichen Spielerreservoir als auch beim TSV Steppach ist fast alles beim Alten geblieben. Einen Umbruch gab es wieder mal beim VfR Foret. Sieben Spieler haben den Verein verlassen, acht neue sind gekommen. Damit will man einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.

Zahlreiche Neuzugänge kann der SSV Margertshausen, der nach dem Abstieg aus der Kreisliga in der Kreisklasse Süd einen neuen Anlauf nimmt, melden. Vom SV Gessertshausen kamen Thomas Biro und Jan Rung, Michael Würth, Jannik Schaper und Daniel Maierhörman vom TSV Ustersbach, Calvin Cramer von der SpVgg Auerbach. Zur Kategorie „Jugend forsch“ zählen Maximilian Reitmeier, Nathan Emanuel Karrer und Jakob Weber. Oben mitspielen will der TSV Usterbach, der sich mit Dominik Schubert (TSV Fischach) und Steffen Schmid (SV Gessertshausen) verstärkt hat. Für Aufsteiger TSV Fischach zählt nur der Klassenerhalt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.