
Markt schafft es auf die Titelseite

Wie es dazu kam, dass sich vor vier Jahrzehnten die Weltelite der Crossläufer im kleinen Dörfchen Markt traf und hinterher vom schwersten Lauf ihrer Karriere sprachen
Vor rund vier Jahrzehnten schrieb der TSV Meitingen einige Jahre positive Schlagzeilen in der deutschen Leichtathletikszene. Der kleine Verein aus dem bayerischen Schwaben avancierte mit seinem Cross-Country-Lauf zu den herausragenden Organisatoren von großen Veranstaltungen in der Republik und lockte Weltklasseläufer wie den vierfachen finnischen Olympiasieger Lasse Viren, den Silbermedaillengewinner von München 1972, Emiel Puttemans (Belgien) oder den späteren deutschen Vizeweltmeister Hans-Jürgen Ortmann und viele andere ins Lechtal.
1973 wurde beim TSV Meitingen die Leichtathletik-Abteilung gegründet, nur einige Jahre später organisierten die Verantwortlichen um Trainer Josef Ziesenböck sowie dem Funktionärstrio Rudolf Rösner, Manfred von Lossow und dem Apotheker Josef Stegmeier die Crossläufe. Die Premiere dieser international renommierten Veranstaltung fand im damals noch eigenständigen Dörfchen Markt statt. Erst seit 1978 ist Markt ein Biberbacher Ortsteil.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.