Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Sportaktionstag am PKG: Freude für krebskranke Kinder beim Sport und FCA-Besuch

Gersthofen

Der Besuch im Stadion des FCA lässt die Kinder strahlen

    • |
    • |
    • |
    Wie fühlt sich der Rasen an? Der Besuch der WWK-Arena und des FCA war der Höhepunkt für die Kinder beim Sportaktionstag.
    Wie fühlt sich der Rasen an? Der Besuch der WWK-Arena und des FCA war der Höhepunkt für die Kinder beim Sportaktionstag. Foto: PKG

    Schülerinnen und Schüler des Paul-Klee-Gymnasiums (PKG) veranstalteten gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Augsburg, dem Netzwerk „ActiveOncoKids“ und dem FC Augsburg einen Sportaktionstag für krebskranke und ehemals an Krebs erkrankte Kinder in Gersthofen. Die deutschlandweite Organisation „ActiveOncoKids“ unterstützt betroffene Kinder und deren Familien durch spezielle sport- und bewegungstherapeutische Angebote, die auch deren Selbstbewusstsein sowie die soziale Teilhabe der jungen Patientinnen und Patienten stärken.

    Unterstützung gab es vom Schwäbischen Kinderkrebszentrum der Uniklinik

    Unter dem Motto „Dschungel“ verwandelte sich die schuleigene Turnhalle für einen Tag in einen fantasievollen Abenteuerspielplatz. Seit September 2024 hatten die 13 Elftklässlerinnen und Elftklässler des PKG unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Miriam Schwemm und Carmen Rauh mit großem Engagement an der Planung der Veranstaltung gearbeitet. Wertvolle organisatorische Unterstützung erhielten sie dabei von Christina Schuster, Sporttherapeutin am Schwäbischen Kinderkrebszentrum des Uniklinikums Augsburg.

    Zum Sportaktionstag gehörte für die Familien auch ein Besuch beim FCA.
    Zum Sportaktionstag gehörte für die Familien auch ein Besuch beim FCA. Foto: PKG

    Bereits am Vormittag herrschte eine ausgelassene und erwartungsfrohe Atmosphäre in der Turnhalle. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter und einem ersten spielerischen Kennenlernen erkundeten die Kinder die Dschungelstationen. Ob bei der „Schlucht der Lianen“, beim „Kokosnüsse ernten“ oder beim Bemalen eigener Trikots – die kreativen und bewegungsreichen Angebote förderten nicht nur die Motorik, sondern auch den Teamgeist und die Fantasie der Kinder. Im Mittelpunkt standen stets Spiel, Spaß und gemeinsames Erleben. Auch Eltern, Geschwister und Begleitpersonen waren eingeladen, sich beim Zumba tanzen oder „Ultimate-Frisbee“ zu beteiligen.

    Der Sportaktionstag im Gymnasium Gersthofen richtete sich an vom Krebs betroffene Familien. Das Mitmachangebot war mit Hilfe von Schülern über lange Zeit vorbereitet worden.
    Der Sportaktionstag im Gymnasium Gersthofen richtete sich an vom Krebs betroffene Familien. Das Mitmachangebot war mit Hilfe von Schülern über lange Zeit vorbereitet worden. Foto: PKG

    Am Nachmittag folgte das nächste Highlight. Die gesamte Gruppe begab sich zur WWK-Arena, dem Stadion des FC Augsburg. Im Rahmen einer exklusiven Stadionführung erkundeten die Kinder nicht nur das Spielfeld, die Tribünen und die Spielerkabinen ihrer Fußballvorbilder, sondern erhielten auch einen besonderen Einblick in den VIP-Bereich – ein Erlebnis, das bei vielen für große Augen sorgte. Den feierlichen Abschluss bildete eine Siegerehrung direkt vor dem Stadion. Jedes Kind wurde mit einer Urkunde sowie einer prall gefüllten Goodie Bag geehrt.

    „Es war unglaublich schön zu erleben, wie viel Freude die Kinder hatten – und wie viel wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben“, lautete das Fazit der Projektgruppe. Auch für die Schülerinnen und Schüler war der Tag eine wertvolle Erfahrung: Er stellte nicht nur ihr Organisationstalent und ihre Teamfähigkeit unter Beweis, sondern verdeutlichte auch, wie bedeutend soziale Verantwortung und Mitgefühl sein können. Deswegen unterstützte der Elternbeirat und der Förderverein der Schule diesen Tag. Einmal mehr wurde deutlich: Schule ist weit mehr als nur Unterricht – sie kann ein Ort sein, an dem Gemeinschaft, Empathie und Engagement wachsen und gelebt werden. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden