Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Stadtbergen: Ehre, wem Ehre gebührt

Stadtbergen

Ehre, wem Ehre gebührt

    • |
    • |
    Ein Highlight im Vereinsleben Stadtbergens: Die Ehrung erfolgreicher Schützen. Eine besondere Ehrung wurde Ambros Lechner (Zweiter von links) zu teil. Schützenkönige sind Tobias Ott und Daniela Sykora (Mitte). Mit ihnen freut sich Bürgermeister Paulus Metz (rechts).
    Ein Highlight im Vereinsleben Stadtbergens: Die Ehrung erfolgreicher Schützen. Eine besondere Ehrung wurde Ambros Lechner (Zweiter von links) zu teil. Schützenkönige sind Tobias Ott und Daniela Sykora (Mitte). Mit ihnen freut sich Bürgermeister Paulus Metz (rechts). Foto: Markus Hinterhuber

    Am Dreikönigstag fand das traditionelle Königsschießen des Schützenvereins Stadtbergen statt – ein Höhepunkt im Vereinskalender, der zahlreiche Mitglieder und Sportschützen anzog. Voller Tatendrang trafen sich Jung und Alt, um den neuen Schützenkönig sowie die Majestäten der weiteren Klassen zu ermitteln. Mit ruhiger Hand bewiesen die Teilnehmer ihr Können. Nach Auslosung, welcher der vier abgegebenen Schüsse die Thronfolge festlegt, konnte sich schließlich Tobias Ott durchsetzen und den Titel des Schützenkönigs 2025 erringen. Zur Königin an seiner Seite wurde Daniela Sykora gekürt. Die Königsfamilie wird komplettiert durch Isabella Sykora (Jugend-Königin), Ambros Lechner (Auflage-König) und Jürgen Boehm (Pistolen-König).

    Neben dem Königsschießen wurden auch verdiente Mitglieder des Vereins geehrt. So erhielt Ambros Lechner eine Auszeichnung für 70 Jahre Mitgliedschaft im Bayerischen Sportschützenbund sowie Stefanie Redemann, Michael Huhn, Anton Krieger (jeweils 15 Jahre) und Maximilian Trinker (10 Jahre) für ihre langjährige Mitgliedschaft. Ein weiterer Höhepunkt war die Preisverleihung, bei der die besten Schützinnen und Schützen des vergangenen Jahres ausgezeichnet wurden. Neben Pokalen und Medaillen gab es auch Sachpreise für den besten Tiefschuss der Saison. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein im gut gefüllten Vereinsheim.

    Das Königsschießen ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Vereinslebens und unterstreicht die Bedeutung von Tradition und Gemeinschaft. Dabei geht nicht nur um den sportlichen Wettbewerb, sondern auch darum, das Miteinander zu pflegen und junge Menschen für das Schützenwesen zu begeistern. Der Schützenverein bedankte sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Gönnern, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben, und blickt bereits mit Vorfreude auf die kommende Saison.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden