Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Stadtbergen: Stadtbergen startet ins Stadtradeln – Vereine setzen Zeichen für den Klimaschutz

Stadtbergen

Stadtbergen startet ins Stadtradeln – Vereine setzen Zeichen für den Klimaschutz

    • |
    • |
    • |
    Um ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Umweltschutz zu setzen, findet in Stadtbergen eine Stadtradeln-Aktion statt, bei der sich Clubkapitäne vieler Stadtberger Vereine gemeinsam aufs Rad schwingen.
    Um ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Umweltschutz zu setzen, findet in Stadtbergen eine Stadtradeln-Aktion statt, bei der sich Clubkapitäne vieler Stadtberger Vereine gemeinsam aufs Rad schwingen. Foto: Stadt Stadtbergen

    Mit einer gemeinsamen Auftakttour ist Stadtbergen in die diesjährige Stadtradeln-Aktion gestartet. Traditionell fand die Tour direkt im Anschluss an das Stadtfest statt und wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Vereine organisiert. Zahlreiche Clubkapitäne aus Stadtberger Vereinen – darunter Vertreter der Pfarreiengemeinschaft, der Feuerwehr sowie die Klimaschutzbeauftragte Claudia Günther – setzten sich gemeinsam aufs Rad, um ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Umweltschutz zu setzen. Die erste Etappe führte die Teilnehmenden zum Ilsesee, mit einem kurzen Halt am Lochbach. Nach einer kurzen Pause ging es zurück nach Stadtbergen. Bürgermeister Paulus Metz begrüßte die Radelnden vor dem Start und wünschte allen unfallfreie Fahrten, Ausdauer und Freude am gemeinsamen Engagement. „Das Stadtradeln ist mehr als eine sportliche Herausforderung – es ist ein gelebter Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls in unserer Stadt“, betonte Roland Mair, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Vereine. Bei der Aktion haben sich 16 Vereine mit 149 Teilnehmern angemeldet. In den kommenden drei Wochen heißt es für alle Teams: kräftig in die Pedale treten und möglichst viele Kilometer für ein gutes Klima sammeln.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden